Deutschland erhöht den Bei­trag an die Orga­nisa­tion der Verein­ten Nationen für Gleich­stel

Deutschland erhöht den Bei­trag an die Orga­nisa­tion der Verein­ten Nationen für Gleich­stellung und Geschlechter­ger­echtig­keit (UN Women) in 2011

ID: 540894

Deutschland erhöht den Bei­trag an die Orga­nisa­tion der Verein­ten Nationen für Gleich­stellung und Geschlechter­ger­echtig­keit (UN Women) in 2011



(pressrelations) -
Das Bundes­ministerium für wirt­schaft­liche Zusammen­arbeit und Ent­wick­lung (BMZ) wird den Beitrag 2011 an den Haus­halt von UN Women auf über 1,7 Millio­nen Euro erhöhen.

Mit der Erhö­hung zeigt Deutschland seine Unter­stützung für die seit Januar 2011 arbei­tende Organi­sation sowie die Bedeu­tung der Gleich­berechti­gung der Ge­schlech­ter in der deutschen und inter­nationalen Entwicklungs­zusammen­arbeit. Bundes­minister Dirk Niebel: "Die Gründung von UN Women im Juli 2010 war ein großer Erfolg, den wir gerne unter­stützt haben. Wir erhöhen den Beitrag für UN Women, weil die Gleich­berech­tigung eines der Kern­anliegen für das BMZ in der inter­nationalen Ent­wicklungs­zusammen­arbeit ist und auch bleibt. UN Women ist ein wichtiger Partner. Beim anstehen­den Exe­kutiv­rat in New York wird sich das BMZ für eine leistungs­fähige und effi­ziente Organi­sation und Arbeits­weise von UN Women in 2012 einsetzen."

Die Bundes­regie­rung fördert UN Women neben den regu­lären Beitragen an die Verein­ten Natio­nen und dem Beitrag an den Kern­haushalt durch Bezu­schussung konkre­ter Projekte und Program­me in den Partner­ländern. Aus dem Haushalt des BMZ sind in 2011 dafür zusätzlich 653.000 Euro vorge­sehen. Dazu gehört unter anderem die För­derung der politi­schen Teilhabe von Frauen in Nepal und die Bekämp­fung von Gewalt gegen Frauen in Kooperations­ländern durch Beiträge an den gleich­namigen Trust Fund.

UN Women wurde im Juli 2010 von der General­versammlung der Vereinten Nationen durch die Zusammen­legung von vier existierenden VN-Organi­satio­nen geschaffen um Syner­gien besser nutzen zu können. VN-General­sekre­tär Ban Ki-moon ernannte mit der früheren chileni­schen Präsi­dentin Michelle Bachelet eine durch­setzungs­fähige und inter­national erfahrene Persön­lich­keit zur ersten Exe­kutiv­direk­torin von UN Women.


Kontakt:


Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher

Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Erklärung: Erster Schritt für gesetzliche Quote Unwetterwarnung: Schadensbegrenzung ist Pflicht / R+V-Infocenter: Hausbesitzer sollten Sofortmaßnahmen ergreifen - Schäden ab Windstärke 8 versichert
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.12.2011 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 540894
Anzahl Zeichen: 2456

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland erhöht den Bei­trag an die Orga­nisa­tion der Verein­ten Nationen für Gleich­stellung und Geschlechter­ger­echtig­keit (UN Women) in 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z