Grüne Woche 2012: Treffpunkt Pflanzenschutz hat viele Gesichter / Industrieverband Agrar und Partn

Grüne Woche 2012: Treffpunkt Pflanzenschutz hat viele Gesichter /
Industrieverband Agrar und Partner aus Forschung und Praxis informieren gemeinsam - 20 Mal zwei Eintrittskarten auf iva.de zu gewinnen

ID: 540914
(ots) - Der Treffpunkt Pflanzenschutz auf der
Internationalen Grünen Woche in Berlin (ErlebnisBauernhof, Halle 3.2)
zeigt sich im kommenden Jahr noch vielfältiger. Der Industrieverband
Agar e. V. (IVA), der den Treffpunkt Pflanzenschutz bereits fünf Mal
ausgerichtet hat, präsentiert sich bei der kommenden Grünen Woche
(20. bis 29. Januar 2012, Messe Berlin) gemeinsam mit Partnern aus
Wissenschaft und Praxis.

"Schützt und nützt. Moderner Pflanzenschutz." ist das Motto, unter
dem der IVA und seine Stand-Partner über Fragen zu Landwirtschaft,
Ernährung, Umwelt- und Klimaschutz informieren. Zu den Partnern
zählen wissenschaftliche Einrichtungen wie die Universitäten Gießen
und Göttingen oder das Julius Kühn-Institut -
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, die Deutsche
Phytomedizinische Gesellschaft, die Deutsche
Landwirtschafts-Gesellschaft, der Verband der Landwirtschaftskammern,
der Bundesverband der Agrargewerblichen Wirtschaft und die
Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft.

"Der Pflanzenschutz und sein Nutzen für die Gesellschaft hat viele
Aspekte. Daher freut es mich sehr, dass wir erstmals einen
Gemeinschaftsauftritt vieler Partner aus dem Agrarbereich
präsentieren können. Unsere Partner bereichern den Treffpunkt
Pflanzenschutz; gemeinsam mit ihnen können wir den Besucherinnen und
Besuchern ein noch umfassenderes Bild des modernen Pflanzenschutzes,
von der Forschung bis zu praktischen Anwendung, vermitteln", sagt
Volker Koch-Achelpöhler, Hauptgeschäftsführer des IVA.

Was sie mit Pflanzenschutz verbinden, berichten einige der Partner
des Treffpunkts Pflanzenschutz vorab in einem Internet-Video.
Professor Dr. Andreas von Tiedemann (Universität Göttingen), Robert
Künzel (Bundesverband der Agrargewerblichen Wirtschaft), Volker
Koch-Achelpöhler (Industrieverband Agrar), Dr. Klaus Stenzel


(Deutsche Phytomedizinische Gesellschaft), Dr. Carolin von Kröcher
(Verband der Landwirtschaftskammern) und Dr. Gibfried Schenk
(Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft) berichten in dem
Video, warum aus ihrer Sicht moderner Pflanzenschutz schützt und
nützt. Unter dieser Adresse ist das Video zu sehen:
http://ots.de/YUt6Z

Der Treffpunkt Pflanzenschutz nähert sich dem Thema "schützen und
nützen" aus unterschiedlichen Blickwinkeln. So geht es auf
Schautafeln und Exponaten zum Beispiel um die Frage, wie groß der
Beitrag ist, den chemische Hilfsmittel auf die Ernteerträge haben,
und wie dadurch die Versorgung mit bezahlbaren Nahrungsmitteln
gesichert wird. Durch den erheblich geringeren Flächenverbrauch
leisten produktive landwirtschaftliche Verfahren einen wichtigen
Beitrag zum Klimaschutz. Auch dies wird durch ein Exponat
verdeutlicht.

Wieder vertreten am Treffpunkt Pflanzenschutz ist das
Schädlings-Memo-Spiel, angelehnt an das beliebte Kartenspiel
"Memory"®. Auf einem interaktiven Bildschirm muss der Spieler zwei
gleiche Bildpaare, die häufige Pflanzenschädlinge und -Krankheiten
zeigen, richtig zuordnen. Bei der Auflösung erfährt er, welche
Schädlinge er gerade "unschädlich" gemacht hat.

Auf den Internetseiten des Verbands (www.iva.de) besteht seit
heute (15. Dezember) die Möglichkeit, bei einem Online-Memo-Spiel
Eintrittskarten für die Grüne Woche 2012 zu gewinnen. Spieler können
dort auf Zeit nach gleichen Bildpaaren suchen. Auf die 20 schnellsten
Teilnehmer am Gewinnspiel warten jeweils 2 Eintrittskarten. Das Spiel
ist bis zum 15. Januar 2012 online.

Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) vertritt die Interessen der
agrochemischen Industrie in Deutschland. Zu den Geschäftsfeldern der
51 Mitgliedsunternehmen gehören Pflanzenschutz, Pflanzenernährung,
Schädlingsbekämpfung und Biotechnologie. Die vom IVA vertretene
Branche steht für innovative Produkte für eine moderne und
nachhaltige Landwirtschaft.



Pressekontakt:
Industrieverband Agrar e. V., Pressestelle
Martin May
Tel. +49 69 2556-1249 oder +49 151 54417692
Fax +49 69 2556-1298
E-Mail: may.iva@vci.de
http://www.iva.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Exportklima in der Ernährungsindustrie eingetrübt - aktuelle Exportlage gut, gemischte Erwartungen Bereits zum 5. Mal in Folge: NORMA bester Discounter bei Fisch / Das Greenpeace-Lob geht erneut nach Nürnberg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.12.2011 - 13:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 540914
Anzahl Zeichen: 4510

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Main



Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grüne Woche 2012: Treffpunkt Pflanzenschutz hat viele Gesichter /
Industrieverband Agrar und Partner aus Forschung und Praxis informieren gemeinsam - 20 Mal zwei Eintrittskarten auf iva.de zu gewinnen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrieverband Agrar e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Industrieverband Agrar e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z