Vorstandswechsel beim Deutschen Arzneiprüfungsinstitut e.V.
ID: 540927
Vorsitzender des Deutschen Arzneiprüfungsinstituts e.V. (DAPI). Das
DAPI befasst sich mit der pharmakoökonomischen und -epidemiologischen
Prüfung und Bewertung von Arzneimitteln sowie allgemeinen Fragen der
Arzneimittelversorgung. "Fakten sind bei der Arzneimittelversorgung
durch nichts zu ersetzen - und das DAPI liefert schnelle und valide
Auswertungen. Damit tragen Apotheker dazu bei, die
Gesundheitsversorgung zu verbessern," sagt Kiefer. Er folgt auf Dr.
Peter Homann (62), der dieses Ehrenamt niedergelegt hat. Zum
Stellvertretenden Vorsitzenden wurde Dr. Peter Froese gewählt.
Das DAPI wertet vollständig anonymisierte Verordnungsdaten von
Arzneimitteln aus, die in öffentlichen Apotheken zu Lasten der
gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) abgegeben wurden.
Datengrundlage sind Abrechnungsdaten von Rechenzentren. Die
Arzneimittelverordnungsdaten werden zusammen mit weiteren
Informationen in das DAPI-Data-Warehouse eingespeist und stehen dann
für Analysen zur Verfügung. Die Datenbank des DAPI umfasst rund 5
Mrd. anonymisierte Verordnungen aus der GKV-Arzneimittelabrechnung
und wächst jährlich um etwa 600 Mio. Einträge, die keinen Bezug zu
einzelnen Personen, Ärzten, Apotheken oder Krankenkassen mehr
aufweisen. Das DAPI stellt seinen Mitgliedsorganisationen monatlich
regionalisierte, fest definierte Standardauswertungen aus seinem
Datenbestand bereit. So werden Arzneimittelverordnungen nach
verschiedenen relevanten Kriterien ausgewertet, zum Beispiel nach
Arzneimittelgruppe (ATC-Code) bzw. Indikationsgebiet, nach Regionen
(KV-Regionen), Kassenart oder Fachgruppe des verordnenden Arztes. Ein
Vergleich zum Bundesdurchschnitt sowie zum Vorjahreszeitraum ist
möglich. Bei speziellen Themen kann das DAPI Einzelauswertungen auf
Anfrage durchführen.
Diese Pressemitteilung und weitere Informationen stehen unter
www.abda.de und www.dapi.de
Pressekontakt:
Dr. Ursula Sellerberg, MSc, Stellv. Pressesprecherin
Tel.: 030 - 40004 134
E-Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de
www.abda.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.12.2011 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 540927
Anzahl Zeichen: 2325
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin/Eschborn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorstandswechsel beim Deutschen Arzneiprüfungsinstitut e.V."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).