Bundes­regierung mahnt Ver­bes­serung der Men­schen­rechts­situa­tion in Äthiopien an

Bundes­regierung mahnt Ver­bes­serung der Men­schen­rechts­situa­tion in Äthiopien an

ID: 540990

Bundes­regierung mahnt Ver­bes­serung der Men­schen­rechts­situa­tion in Äthiopien an



(pressrelations) -
Anläss­lich einer Neu­zusage von 14 Millionen Euro für Wirt­schafts­ent­wick­lung in Äthio­pien hat die Bundes­regie­rung in Addis Abeba ihre Sorge über gerin­ger werdende Spiel­räume für zivil­gesell­schaft­liche Aktivi­täten und poli­tische Oppo­sition aus­gedrückt. Deutschland hat unter­strichen, dass nach­haltige Ent­wick­lung nur mit effektiven demo­krati­schen und trans­pa­renten staat­lichen Institu­tionen sowie aktiver Zivil­gesell­schaft möglich ist. Die Bundes­regierung hat Äthio­pien aufge­fordert, aktuelle Vorwürfe zu Men­schen­rechts­verlet­zungen unverzüg­lich aufzu­klären. Die Beachtung und Wahrung der Men­schen­rechte ist unab­ding­bare Grund­lage der deutschen Ent­wicklungs­zusammen­arbeit.

Die schwierigen Rahmen­bedingun­gen für die äthio­pische Privat­wirt­schaft waren ein weiterer Schwer­punkt der Gespräche.

Staats­sekretär Hans-Jürgen Beerfeltz: "Deutschland hat deutlich gemacht, dass es nur durch die Entfal­tung des Poten­zials der Privat­wirt­schaft möglich sein wird, die bisherigen, durch­aus beacht­lichen Erfolge Äthiopiens bei der Erreichung der Millieniums­ent­wicklungs­ziele auf einer trag­fähigen Grund­lage auszu­bauen. Unter der Bedingung, dass bis März 2012 erfolg­versprechen­de Ansätze für Privat­sektor­förderung verein­bart werden, hat die Bundes­regierung 14 Millionen Euro für die Förderung von Wirt­schafts­entwick­lung zugesagt. Voraus­setzun­gen für die Durch­führung der neuen Projekte sind unter anderem die Einhal­tung markt­wirtschaft­licher und rechts­staatlicher Prinzipien, Rechts­sicher­heit und die Einbe­ziehung des äthiopischen Privat­sektors."

Mit der Neu­zusage in Höhe von 14 Millionen Euro wurden ins­gesamt 122,75 Millionen Euro für die Zusammen­arbeit mit Äthiopien in den kommen­den drei Jahren zugesagt.

Darunter fallen auch 20,75 Millionen Euro, die die Bundes­regierung für kurz- und lang­fristige Maß­nahmen zur Ernährungs­sicher­heit anlässlich der Dürre am Horn von Afrika bereit­gestellt hat. Aufgrund der schwierigen Rahmen­bedingun­gen leistet Deutschland in Äthiopien keine allge­meine Budget­hilfe. Die Bundes­regierung setzt sich auch im inter­nationalen Kreis dafür ein, dass andere Geber wie Welt­bank oder EU die allgemeine Budget­hilfe nicht wieder auf­nehmen




Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher

Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SIMMLING: Solider und klarer Investitionsrahmenplan - Zeit der aufgeblähten Wunschlisten ist vorbei Solidaritätsversprechen von Bonn halten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.12.2011 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 540990
Anzahl Zeichen: 2812

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundes­regierung mahnt Ver­bes­serung der Men­schen­rechts­situa­tion in Äthiopien an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z