BWA mit Personalentwicklung für das Gesundheitswesen
ID: 541038
- Akademie setzt auf Discovery of Natural Latent Abilities Medical
(DNLA)
- DNLA umfasst die Messung von insgesamt 17 Erfolgsfaktoren der
sozialen Kompetenz für Pflegeberufe und den Gesundheitssektor
Eine ganze Palette von computergestützten Expertensystemen für den
Personalbereich im Gesundheitswesen bietet die BWA Akademie an.
Zielgruppe sind Krankenhäuser, Klinikbetreiber und
Pflegeeinrichtungen, die sich mit strategischer Personal- und
Organisationsentwicklung im Gesundheitsmarkt optimal platzieren
wollen. "Im Gesundheitswesen spielt die soziale Kompetenz im Umgang
mit Patienten, Angehörigen und Kollegen eine besonders große Rolle",
erläutert BWA-Geschäftsführer Harald Müller, warum die Akademie ein
Angebot speziell für die Gesundheitsbranche bereitstellt.
Beim sogenannten "DNLA Medial-Expertensystem" (DNLA steht für
Discovery of Natural Latent Abilities) handelt es sich um ein
spezielles Verfahren für die Potenzialanalyse und Personalentwicklung
im Gesundheitswesen. Es umfasst die Messung von insgesamt 17
Erfolgsfaktoren der sozialen Kompetenz für Pflegeberufe und den
Gesundheitssektor. So gibt es eigene bereichsspezifische
Profilvorgaben und Benchmarkinggruppen beispielsweise für Ärzte auf
allen Hierarchieebenen, Pflegepersonal nach Einsatzgebieten,
examinierte Fachkräfte, Hilfskräfte, Pflegedienstleitung und
Krankenhausverwaltung. Als Ergebnisse liefert das Verfahren eine
präzise berufsbezogene Potenzialanalyse, zuverlässige Daten über
Softskills und den professionellen Potenzialaufbau mit
Zukunftsperspektive. Darüber hinaus sind auch umfassende Vergleiche
von Stationen, Abteilungen, Mitarbeitern und Führungskräften intern
sowie in Relation zum Durchschnitt in der Branche möglich.
Als typische Anwendungsgebiete nennt die BWA die Teamförderung,
die Optimierung der Zusammenarbeit und von Abläufen, die
Früherkennung von Konfliktpotenzialen sowie die Reduktion oder sogar
die Vermeidung von Konflikten. Weitere wichtige Bereiche sind der
Aufbau von Sozial- und Managementkompetenz, die Absicherung von
Personalentscheidungen, die nachhaltige Personalentwicklung, die
Absenkung von Fluktuation und Fehlzeiten sowie die Verbesserung der
Arbeitszufriedenheit. Dadurch kommt es zur Absicherung und
Verbesserung der Dienstleistungsqualität, während gleichzeitig der
Personalentwicklungsetat effizienter und zielgerichteter einsetzt
wird.
Die BWA Akademie ist seit über zehn Jahren unter der Führung von
Geschäftsführer Harald Müller als Spezialist für Personalentwicklung,
Outplacement, Personalberatung und Training sowie für
Arbeitsmarktprogramme wie Beschäftigtentransfer erfolgreich. Die BWA
versteht sich als neutraler Vermittler zwischen Arbeitgebern und
Gewerkschaften zum Vorteil der Arbeitnehmer. Mit Hilfe der BWA haben
mehr als zehntausend Arbeitnehmer eine neue berufliche Zukunft
gefunden. Das Spektrum reicht von der Begleitung von Change
Management-Prozessen über Vermittlung und Coaching von
Führungskräften bis hin zur Unterstützung bei der Gründung eines
eigenen Unternehmens.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: BWA Akademie, Burgstraße 81, 53177 Bonn, Tel.:
0228/323005-0, E-Mail: info@bwabonn.de, Internet: www.bwabonn.de
PR-Agentur: euro.marcom pr, Tel.; 0611/97315-0, E-Mail:
team@euromarcom.de, Internet: www.euromarcom.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.12.2011 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 541038
Anzahl Zeichen: 3751
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BWA mit Personalentwicklung für das Gesundheitswesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BWA Akademie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).