Gefährlich: Illegale Feuerwerkskörper aus dem Internet

Gefährlich: Illegale Feuerwerkskörper aus dem Internet

ID: 541083

Dubiose Feuerwerk-Shops locken durch seriösen Auftritt und deutschsprachiges Angebot / COMPUTERBILD-Stichprobe zeigt: Großfeuerwerksbomben und Rauchgranaten frei erhältlich / Hochexplosive Stoffe in ausländischen Böllern



COMPUTERBILD ist die auflagenstärkste deutsche Computerzeitschrift und die meistverkaufte in ganz EuCOMPUTERBILD ist die auflagenstärkste deutsche Computerzeitschrift und die meistverkaufte in ganz Eu

(firmenpresse) - Wer es an Silvester krachen lassen will, kann sich ab 29. Dezember in Baumärkten und Discountern mit Böllern und Raketen eindecken. Bei Feuerwerk-Shops im Internet lassen sich Feuerwerkskörper dagegen schon seit Wochen vorbestellen. Doch Vorsicht: Wer nicht aufpasst, holt sich per Mausklick hochgefährliche, illegale Explosivstoffe ins Haus. COMPUTERBILD zeigt, wie Käufer beim Online-Böller-Kauf auf der sicheren Seite bleiben (Heft 1/2012, ab Samstag am Kiosk).

Neben seriösen Pyrotechnik-Shops tummeln sich dubiose Anbieter im Netz, die ihren Sitz meist im Ausland haben und verbotene, extrem gefährliche Feuerwerkskörper verkaufen. Für Laien ist das aber nicht immer auf den ersten Blick erkennbar: Viele dieser ausländischen Shops erwecken mit deutschsprachigen Angeboten den Eindruck, dass ihre Artikel problemlos auch hierzulande verwendet werden dürfen. Oft sollen ein EU-weiter Versand sowie ein CE-Zertifikat Seriosität suggerieren. Grundsätzlich ist aber nur Feuerwerk mit einer Prüfnummer der Bundesanstalt für Materialprüfung und -forschung (BAM) in Deutschland zugelassen - wer illegale Böller erwirbt, macht sich strafbar.

COMPUTERBILD stieß im Internet auf etliche Shops, die Feuerwerkskörper ohne BAM-Zulassung anboten. Die Seiten verlangten bei Stichproben keinen Altersnachweis. Unglaublich: Im Angebot waren sogar Großfeuerwerksbomben, die nur ausgebildete Pyrotechniker mit Mörsern abfeuern dürfen und Rauchgranaten für die Bundeswehr, die gar nicht auf dem freien Markt erhältlich sein dürften. Kim Stattaus, Pyrotechniker und Diplomingenieur sowie Sachverständiger für illegales Feuerwerk bei der BAM, warnt: "In ausländischen Böllern befindet sich oft "Blitzknallsatz", ein Gemisch aus Perchlorat und Aluminium. Diese Mixtur ist hochexplosiv und hierzulande nicht erlaubt. In illegalen Böllern aus Polen fanden wir bis zu 60 Gramm davon. Für tödliche Verletzungen reichen aber schon zwei Gramm aus."

Wer beim Böllerkauf kein Risiko eingehen will, sollte im Impressum des Shops prüfen, ob dieser seinen Sitz in Deutschland hat und nur Feuerwerk mit BAM-Zulassungsnummer kaufen. Ob eine angegebene BAM-Nummer stimmt, lässt sich im Internet nachlesen, beispielsweise unter klasseiidb.feuerwerk.net. Seriöse Böller-Shops weisen zudem darauf hin, dass Silvesterfeuerwerk der Kategorie II nur an Personen über 18 Jahre und nur an den letzten drei Werktagen im Jahr verkauft werden darf.



Weitere aktuelle Meldungen zum Thema Internet: www.computerbild.de/internet

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

COMPUTERBILD ist die auflagenstärkste deutsche Computerzeitschrift und die meistverkaufte in ganz Europa. Alle 14 Tage informiert COMPUTERBILD über Aktuelles rund um Computer, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. Mit Tests, Fakten und inklusive DVD oder CD-ROM bietet sie sowohl Einsteigern als auch Profis praxisorientiertes Wissen und umfassenden Service.



PresseKontakt / Agentur:

Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
René Jochum
Jurastraße 8
70565 Stuttgart
jochum(at)postamt.cc
+49 (711) 978 93-35
http://www.communicationconsultants.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Integrated Fixed Mobile Convergence: STARFACE bringt UCC-Komfort auf das Mobiltelefon Sycor expandiert in Göttingen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.12.2011 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 541083
Anzahl Zeichen: 2773

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: René Jochum
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (711) 978 93-35

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gefährlich: Illegale Feuerwerkskörper aus dem Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTERBILD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

iPhone 5: COMPUTERBILD rät zum weißen Modell ...

Das Interesse war überragend, die Erwartungen hoch: Millionen Apple-Fans weltweit fieberten der Vorstellung des iPhone 5 entgegen. Jetzt hat die Fachzeitschrift COMPUTERBILD das Smartphone erstmals im Testlabor anhand objektiver Kriterien geprüft. ...

Günstige Smart-TVs nicht immer smart ...

Während Kinobesuche immer teurer werden, sinken die Preise für große Flachbildschirme. Sogenannte Smart-TVs locken mit attraktiver Ausstattung, beispielsweise umfangreichen Internet-Funktionen. Hier unterscheiden sich die Geräte jedoch teils deut ...

Günstige Smartphones oft langsamer beim Surfen ...

Steht ein neues Handy ins Haus, muss es nicht gleich ein 600-Euro-Gerät sein. Wer sparen will, erhält ein 200-Euro-Smartphone mit Vertrag schon für 1 Euro. Ob es sich dabei um Billigware oder solide Qualität handelt, wollte die Fachzeitschrift CO ...

Alle Meldungen von COMPUTERBILD


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z