mdex verbindet Blockheizkraftwerke mit RMB/Energie-Reportingsystem

mdex verbindet Blockheizkraftwerke mit RMB/Energie-Reportingsystem

ID: 541442

Mit Mobilfunk löst mdex zahlreiche Installations- und Wartungsprobleme



(firmenpresse) - Tangstedt, 16. Dezember 2011
Im Trend zur dezentralen Energiegewinnung sind Mini- oder Mikro-Blockheizkraftwerke (BHKW) eine interessante Alternative. Die Wirtschaftlichkeit und Effizienz der Anlagen steigen durch den Einsatz von Mobilfunk-Datenkommunikation zwischen den einzelnen BHKW und den Fernüberwachungssystemen der Hersteller. Der höhere Gesamtnutzungsgrad gegenüber der herkömmlichen Kombination aus lokaler Heizung und zentralem Kraftwerk stellt sich durch die Nutzung der Abwärme, die bei der Stromerzeugung entsteht, direkt am Ort der Entstehung ein (Kraft-Wärme-Kopplung).

Die niedersächsische RMB/Energie GmbH hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von Blockheizkraftwerken spezialisiert. Aktuell bringt die RMB/Energie GmbH nach mehr als einjähriger Entwicklungszeit die BHKW-Produktreihe neoTower® mit platzsparendem Aufbau und einer elektrischen Leistung von 5.0, 7.2 und 11.0 kW auf den Markt.

Zur sicheren und stabilen Fernüberwachung stattet RMB/Energie alle neoTower-Anlagen mit einem "Monitoring-Paket Mobilfunk" der Tangstedter m2m-Spezialisten mdex aus. Mit der autarken mobilfunk-gestützten Datenkommunikation zwischen dem eigenen BHKW und den Servern von RMB/Energie über das Komplettpaket von mdex (bestehend aus SIM-Karte, m2m-Router nach Industriestandard und fixed.IP+ inkl. "web.direct"-Link für den direkten und sicheren Zugriff) werden bei Installation und Betrieb der neoTower zahlreiche Probleme gelöst. Erstens erfolgt das Aufstellen der BHKW unabhängig von der DSL-Verfügbarkeit vor Ort, weiterhin ist die Anbindung unabhängig von einen ggf. bestehenden Netzwerk / Internetanschluss und drittens steigt die Verfügbarkeit des Anlagen-Monitorings, weil die m2m-Datenkommunikation über Mobilfunk nicht durch Manipulationen am DSL-Router gestört wird. All diese Faktoren führen zu einer reibungsloseren Installation und durch die sichere und autarke Anbindung des BHKW via mdex-Mobilfunkzugang zu einer deutlich effizienteren Ferndiagnose.



"Wir haben uns für mdex als Partner entschieden, da das Unternehmen alle Facetten der mobilfunk-gestützten m2m-Datenkommunikation aus einer Hand anbietet", sagt Henning Brake, Manager IT von RMB/Energie.

Durch die speziell entwickelte Software "RMB/Report" ist es jederzeit möglich, sich über das Internet über den aktuellen Zustand seines BHKW zu informieren sowie Statistiken und Auswertungen abzurufen. Der RMB/Report ist ein passwortgeschütztes Internetportal, das eine Fernwartung, umfassende Auswertungen und eine Visualisierung des neoTowers ermöglicht. So können jederzeit Informationen über den aktuellen Betriebszustand des Blockheizkraftwerkes von RMB/Energie abgerufen werden.

Folgende Funktionalitäten bietet der RMB/Report, der über das mobilfunk-gestützte m2m-Datenkommunikations-System von mdex betrieben wird:

Datenlogging
Alle relevanten Daten (Temperaturen, Leistung, Betriebszustände) werden in regelmäßigen Abständen automatisch ausgelesen und auf einem zentralen RMB-Server gespeichert.
Datenhaltung: 2 Jahre für jedes BHKW.

Überwachung
Betriebsstörungen werden erkannt und sofort per E-Mail gemeldet.
Datenanalyse durch spezielle Diagnose-Software zur Erkennung von "schleichenden" Fehlern.
Fernwartung.
Entriegelung von außen.
Möglichkeit der optimalen Einstellung der Betriebsparameter durch laufende Beobachtung der Betriebsdaten.

Visualisierung
schematische Darstellung der Anlage in Echtzeit.
Berichtserstellung: Tages,- Wochen-, Monats- und Jahresbericht.
komfortable grafische und tabellarische Aufbereitung aller relevanten Daten und Betriebszustände.

Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie unter http://www.mdex.de/anwendungsbeispiele/energiemanagement/blockheizkraftwerke/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die mdex GmbH
Die mdex GmbH mit Sitz in Tangstedt wurde im März 2006 gegründet und ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der ic3s AG. Der m2m-Network Provider entwickelt und betreibt unter dem Dach der Marke mdex m2m-Lösungen und -Dienstleistungen. Dabei kommen modernste IP-basierte Mobilfunktechnologien wie GPRS, EDGE, UMTS, HSDPA und Festnetztechnologien zum Einsatz. Zum Produktportfolio zählen neben den Datendiensten mdex fixed.IP auch mdex SIM Karten für die m2m-Datenkommunikation über deutsche und europäische Mobilfunknetze. Darüber hinaus bietet mdex mit "mdex m2m Partner Solutions" ein umfassendes Partnerprogramm.
Weitere Informationen zu Unternehmen und Lösungen unter www.mdex.de.



PresseKontakt / Agentur:

mdex GmbH
Timo Ross
Bäckerbarg 6
22889 Tangstedt
presse(at)mdex.de
04109-555-0
http://www.mdex.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Service bei www.ultraforce.de: AMAZON Payments Fachmagazin CallStop - Schluss mit der Abzocke durch Callcenter
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.12.2011 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 541442
Anzahl Zeichen: 3979

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Timo Ross
Stadt:

Tangstedt


Telefon: 04109-555-0

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"mdex verbindet Blockheizkraftwerke mit RMB/Energie-Reportingsystem"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mdex GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

mdex stellt neues m2m-Lösungspaket vor ...

Tangstedt, 9. November 2012 Der m2m-Spezialist mdex erweitert sein Angebot an Lösungspaketen. Das mdex mobile.LAN-Paket ermöglicht die professionelle Internetanbindung und weltweite Erreichbarkeit eines kompletten Netzwerkes über Mobilfunk. In ...

mdex steigert Verfügbarkeit im Mobilfunk auf 99,9 % ...

Hamburg, 4. Juni 2012 Bei Geräten, die über Mobilfunk eine Datenverbindung aufbauen, hat ein Netzausfall sofort fatale Folgen. Beispielsweise stoppte bei Fahrradverleihstationen in diesem Jahr die Entleihe sofort; das Geschäftsmodell war stillgele ...

mdex hilft bei Stress wegen Neuregelung des EEG ...

Hamburg. Die Neufassung des EEG (Erneuerbare Energien Gesetz) verlangt von Stadtwerken und Anlagenbetreibern, bis zum Stichtag am 1. Juli 2012 einer besonderen Anschlusspflicht an das Stromnetz nachgekommen zu sein. Diese "Fernabregelung" g ...

Alle Meldungen von mdex GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z