Hygienemängel bei der Deutschen Bahn / Kupfer kann Infektionsrisiko um mehr als 40 Prozent senken /

Hygienemängel bei der Deutschen Bahn / Kupfer kann Infektionsrisiko um mehr als 40 Prozent senken / Richtige Materialwahl schützt Gesundheit

ID: 541487

(ots) -
Wo viele Menschen zusammenkommen, können Krankheiten leichter
übertragen werden. Das gilt auch für Oberflächen, die von vielen
Menschen berührt werden. Durch indirekte Kontaktübertragung können
Keime über den "Umweg" Oberfläche von Mensch zu Mensch weitergegeben
werden. Bestes Beispiel: die Hygienemängel bei der Deutsche Bahn.
Hier wurden jetzt erhöhte Keimzahlen auf stark frequentierten
Oberflächen wie Toilettenspülknöpfen, Wasserhähnen, Türklinken,
Haltegriffen, Armlehnen, Türöffnern und Sitzplätzen von ICEs,
Intercitys und Regionalbahnen festgestellt. Dabei gibt es eine
einfache Möglichkeit, das damit verbundene Infektionsrisiko zu
senken, nämlich durch den Einsatz von antimikrobiellen
Kupferlegierungen.

Bereits 1994 hat das Hygiene-Institut der Freien Universität
Berlin bei den Berliner Verkehrsbetrieben Untersuchungen
durchgeführt, die nachgewiesen haben, dass beim Einsatz von
spezifischen Kupferlegierungen nachweislich Reduktionen der
Keimzahlen auf den Haltestangen der stark genutzten Linie 1
stattgefunden haben. Mittlerweile haben weltweit durchgeführte Labor-
und klinische Studien gezeigt, dass antimikrobielle Kupferwerkstoffe
nicht nur gefährliche Keime wie MRSA reduzieren können, sondern auch
das Infektionsrisiko um bis zu 40 Prozent senken können.

Ein Argument, dass nicht nur im Bereich der Gesundheitsfürsorge
schlagkräftig ist, und dafür spricht, Gegenstände und Oberflächen,
die von vielen Menschen tagtäglich angefasst werden, aus
Kupferwerkstoffen zu installieren. Inzwischen gibt es bereits
zahlreiche Bauprodukte wie Klinken, Lichtschalter oder Haltegriffe
aus antimikrobiellem Kupfer und das Angebot erweitert sich täglich.

Auch in öffentlichen Bereichen oder Transportsystemen kommt das
Material immer stärker zum Einsatz. In Chile wurde als erste von


vielen noch folgenden Metrostationen die Santiago Bueras Station vor
kurzem mit Messinghandläufen ausgestattet. Und auf dem Flughafen Sao
Paolo, Brasilien, steht der Einsatz von antimikrobiellen Handläufen
ebenfalls auf dem Plan.

Weitere Informationen rund um das Thema "Antimikrobielle
Kupferlegierungen" gibt es unter www.antimicrobialcopper.org .



Pressekontakt:
Birgit Schmitz
Tel: 0211-4796328
Email: bschmitz@kupferinstitut.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Burn-out - Es kann jeden treffen!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.12.2011 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 541487
Anzahl Zeichen: 2570

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hygienemängel bei der Deutschen Bahn / Kupfer kann Infektionsrisiko um mehr als 40 Prozent senken / Richtige Materialwahl schützt Gesundheit "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Kupferinstitut Berufsverband metro_handrail.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsches Kupferinstitut Berufsverband metro_handrail.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z