Umfrage: Deutsche fürchten um den Euro
ID: 541592
AG im Auftrag der TARGOBANK erwartet eine überwältigende Mehrheit der
Deutschen keine Entspannung der Währungs- und Schuldenkrise in
Europa. Insgesamt 87 Prozent befürchten, dass sich die Krise im neuen
Jahr nicht verbessert. 38 Prozent der Befragten erwarten gar eine
Verschärfung der Krise in den kommenden Monaten.
Auch ein Ende der gemeinsamen europäischen Währung wird von einer
Vielzahl der Befragten nicht mehr ausgeschlossen: So erwartet ein
Drittel der Deutschen, dass der Euro in Deutschland innerhalb der
nächsten fünf Jahre als Währung abgelöst wird.
Für den eigenen Geldbeutel schauen die Deutschen hingegen
vergleichsweise optimistisch ins neue Jahr: 64 Prozent erwarten, dass
ihre finanzielle Situation in 2012 gleich bleibt oder sich sogar
verbessert.
(Onlineumfrage, 1.101 Befragte im Dezember 2011. Weitere
Informationen erhalten Sie gerne bei der TARGOBANK
Unternehmenskommunikation.)
Pressekontakt:
TARGOBANK AG & Co. KGaA
Pressestelle
Adib Sisani, Pressesprecher
Tel.: 0211 8984 7450
Fax: 0211 8984 1164
E-Mail: adib.sisani@targobank.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.12.2011 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 541592
Anzahl Zeichen: 1317
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Umfrage
Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfrage: Deutsche fürchten um den Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TARGOBANK AG & Co. KGaA (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).