Störungsfreie Wireless LAN Kommunikation im 5 GHz ISM Band von connectBlue
Bückeburg, 16. Dezember 2011 – Bekannter Maßen können Produkte wie die embedded Wireless LAN OEM Module von connectBlue erfolgreich bei SE Spezial-Electronic AG bezogen werden. Seit neuestem verfügen diese Module über eine Reihe zusätzlicher Kanäle im erweiterten Frequenzbereich, welche ebenfalls im Angebot von SE erhältlich sind.

(firmenpresse) - Bückeburg, 16. Dezember 2011 – Bekannter Maßen können Produkte wie die embedded Wireless LAN OEM Module von connectBlue erfolgreich bei SE Spezial-Electronic AG bezogen werden. Seit neuestem verfügen diese Module über eine Reihe zusätzlicher Kanäle im erweiterten Frequenzbereich, welche ebenfalls im Angebot von SE erhältlich sind.
Im 5GHz ISM Band stehen nun die Kanäle 36-140 zur Verfügung, während es zuvor nur die Kanäle 36-48 waren. Dadurch können die connectBlue Produkte jetzt im U-NII-1, U-NII-2 und U-NII-2e Band (5,18…5,70 GHz) verwendet werden.
Die Nutzung des 5 GHz Bandes durch Wireless LAN Systeme wächst stetig, da das Band weniger stark durch Funkdienste belegt ist und somit nicht mit anderen Funktechnologien geteilt werden muss, wie das viel genutzte 2,4 GHz Band. Ein weiterer entscheidender Vorteil des 5 GHz Bands sind die 16 zusätzlichen, sich nicht überschneidenden WLAN Kanäle für eine sichere und störfreie Übertragung.
„In unserem Bestreben eine robuste Wireless Lösung anzubieten, haben wir erkannt, dass die meisten medizinischen oder industriellen Kunden ihre Bürokommunikation im 2,4 GHz Band abwickeln, wohingegen die M2M Kommunikation vornehmlich im 5 GHz Band abgewickelt wird“, sagt Rolf Nilsson, Geschäftsführer von connectBlue. „Mit unserem Angebot von Dual-Band WLAN Produkten, die jetzt auch mit zusätzlichen Kanälen im erweiterten 5 GHz Band verfügbar sind, können wir nahezu alle Kundenanforderungen bedienen, wie kaum ein anderer Hersteller.“.
Die zusätzlichen WLAN Kanäle stehen ebenfalls in connectBlue’s seriellem UART WLAN Modul OWS451 und im SPI WLAN Modul OWL253 zur Verfügung. Auch die bei SE Spezial-Electronic erhältlichen Ready-to-Use Produkte (RWE231, RWE241),, die auf diesen Modulen basieren, verfügen über die zusätzlichen Kanäle im 5 GHz ISM Band.
Abbildung:
Die meisten heute angebotenen Wireless LAN Lösungen arbeiten im U-NII Band 1 (5,18…5,24 GHz) in den Kanälen 36…48. Die connectBlue Module nutzen jetzt einen erweiterten Frequenzbereich mit zusätzlichen Kanälen im U-NII Band 2 bzw. 2e (5,26…5,70 GHz) mit den Kanälen 52…140. Bei dem abgebildeten Produkt handelt es sich um das im Oktober neu vorgestellte OWL253, das diese Kanäle (36…140) unterstützt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SE Spezial-Electronic AG wurde 1970 gegründet und ist heute ein international operierender Distributor für elektronische Bauelemente. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Bückeburg (Niedersachsen), Niederlassungen in Dortmund, Ellwangen und München sowie Tochter-gesellschaften in Russland, Polen, Tschechien und den Niederlanden. Zum Portfolio gehören ICs/Module für die Bereiche Analog, Mixed-Signal und NW/Tele-Kommunikation, DC/DC-Wandler und Stromversorgungen, TFT- und passive LC-Displays, LCD-Controller, Flash-Speicher, Mobilfunk/ Bluetooth/WLAN-Produkte, RFID Transponder und Reader, diskrete Halbleiter, Quarzprodukte, passive und elektromechanische Komponenten.
SE Spezial-Electronic AG
Christine Wunderlich
Friedrich-Bach-Str. 1
31675 Bückeburg
guts'n glory Marketing GmbH
Sarah Gerntrup
Friedrich-Bach-Str. 1
31675 Bückeburg
Datum: 16.12.2011 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 541781
Anzahl Zeichen: 2645
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.12.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 433 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Störungsfreie Wireless LAN Kommunikation im 5 GHz ISM Band von connectBlue"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SE Spezial-Electronic AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).