HAE - unterschätzte Schwellungen

HAE - unterschätzte Schwellungen

ID: 541893

Wiederkehrende Schwellungen der Haut, der Schleimhäute und der inneren Organe, die unter Umständen lebensbedrohlich sein können - HAE, Hereditäres Angioödem , ist eine seltene Erkrankung, die vererbt wird. Der Verein HAE-Austria bietet Hilfe zur Selbsthilfe.



(firmenpresse) - Das hereditäre Angioödem ist gekennzeichnet durch ein wiederholtes Auftreten von zum Teil schmerzhaften Schwellungen der Haut und Schleimhäute. Die Hautödeme sind häufig gerötet und schmerzen, jucken aber nicht. Tagelange Schmerzattacken im Magen-Darm-Bereich können auftreten. Kommen die Schwellungen im Bereich der oberen Atemwege vor, können diese unbehandelt lebensbedrohlich werden.
Wie oft, wann und wo die schmerzhaften Ödeme auftreten kann keiner vorhersagen. Manche Patienten erleiden eine Attacke einmal in Ihrem Leben, andere einmal die Woche. Die Ursache des hereditären Angioödem ist ein genetischer Defekt. Der Körper stellt dabei entweder zu wenig von dem Protein C1-INH her (Typ1-HAE) oder es ist nicht funktionsfähig (Typ2-HAE).
Häufig werden anhand der auftretenden Symptome Erkrankungen wie Allergien oder Darmkoliken diagnostiziert. Bei Patienten, deren Schwellungen ausschließlich auf den Magen-Darm-Trakt beschränkt sind, ist eine Diagnose auf HAE besonders schwierig. Neben dem Nachweis der Erkrankung anhand der Familiengeschichte kann letztendlich nur mehr eine Laboranalyse genauen Aufschluss bringen. Erst wenn die Diagnose eindeutig belegt ist, kann mit der Therapie begonnen werden. Die verschiedenen Therapieformen haben unterschiedliche Ziele. Bei der Akuttherapie ist oberste Priorität die Ödembildung so rasch wie möglich zu stoppen. Bei Patienten, bei denen Attacken mindestens einmal im Monat auftreten, kommt die Langzeitprophylaxe zum Einsatz.
HAE ist selten und wird nur schwer erkannt. Die österreichische Selbsthilfegruppe HAE hat sich zusammengeschlossen, um für jene Menschen, welche an einer seltenen Erkrankung leiden, eine Kommunikationsplattform zu schaffen. Ziel ist die dauerhafte Verbesserung der Lebensqualität von Betroffenen und deren Angehörigen. Ein weitgehend normales Leben zu führen ist möglich, die Selbsthilfegruppe unterstützt die Patienten, ihr Ziel zu erreichen - http://www.hae-austria.at/


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

HAE-Austria besteht aus Betroffenen, Angehörigen und Interessenten, die sich zusammengeschlossen haben, um für jene Menschen, die in irgendeiner Weise mit dieser seltenen Erkrankung zu tun haben, eine Kommunikations-Plattform zu schaffen.



PresseKontakt / Agentur:

Österreichische Selbsthilfegruppe für Hereditäres Angioödem (HAE - Austria)
Adelheid Huemer
Schallenbergstraße 10
4174 Niederwaldkirchen
office(at)hae-austria.at
0681 / 10511377
http://www.hae-austria.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Zertifizierte Diabetiker-Sicherheitsschuhe helfen Fußproblemen vorzubeugen Die neue Kunst des Krieges gegen die Pfunde heißt Samurai-Diät
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.12.2011 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 541893
Anzahl Zeichen: 2240

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Adelheid Huemer
Stadt:

Niederwaldkirchen


Telefon: 0681 / 10511377

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HAE - unterschätzte Schwellungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Österreichische Selbsthilfegruppe für Hereditäres Angioödem (HAE - Austria) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erste Internationale HAE-Konferenz in Kopenhagen ...

350 Personen aus 37 Ländern nahmen die Einladung nach Kopenhagen an. Erstmals war Österreich war mit 3 Personen vom Selbsthilfe-Verein HAE-Austria vertreten. Hochrangige WissenschafterInnen und namhafte ÄrztInnen wie Prof. Marco Cicardi (Italien, ...

HAE - Therapiemöglichkeiten für den seltenen Gendefekt ...

Diese Art der Schwellungen wird durch einen C1-Esterase-Inhibitor-Mangel bzw. durch eine eingeschränkte Funktionsfähigkeit des C1-Esterase-Inhibitors verursacht, wobei die Schwellungsattacken durch eine angeborene Veränderung eines Gens ausgelöst ...

Alle Meldungen von Österreichische Selbsthilfegruppe für Hereditäres Angioödem (HAE - Austria)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z