Huber: Neues Ökoenergie-Institut stärkt Umweltstandort Bayern - Umweltforschung in Augsburg weiter ausgebaut / Neue Info-Hotline
Huber: Neues Ökoenergie-Institut stärkt Umweltstandort Bayern - Umweltforschung in Augsburg weiter ausgebaut / Neue Info-Hotline
(pressrelations) - Bayern stärkt die Umweltforschung und Ökoinnovationen im Freistaat. Das betonte Dr. Marcel Huber, Umweltminister, bei der offiziellen Eröffnung des neu gegründeten Ökoenergie-Instituts Bayern am Landesamt für Umwelt in Augsburg. "Das Ökoenergie-Institut Bayern gibt wichtige Impulse für die Energiewende in Bayern. Ziel ist ein umweltverträglicher und zügiger Ausbau der erneuerbaren Energien", erklärte Huber. Das Ökoenergie-Institut Bayern werde zur Denkfabrik für das Ökoenergie-Land Bayern. Zudem soll es Strategien für die umweltfreundliche Umsetzung der Energiewende entwickeln und innovative Modellprojekte unterstützen. Das Institut erarbeitet aktuell unter anderem die Gebietskulisse Windkraft als Umweltplanungshilfe für Kommunen. Ziel ist auch, mit einem Modellprojekt im Naturpark Altmühltal Kriterien zu ermitteln, inwiefern Windkraftanlagen in Landschaftsschutzgebieten naturverträglich realisiert werden können. Das Ökoenergie-Institut Bayern wird den Energie-Atlas Bayern weiterentwickeln. Dieser wird bereits intensiv genutzt: Die Anzahl der Klicks liegt schon bei rund vier Millionen. Für den Energie-Atlas und den Energiedialog werden im Nachtragshaushalt 2012 fünf Millionen Euro bereit gestellt. Huber: "Mit dem Ökoenergie-Institut stärken wir zudem Augsburg als Energie- und Umweltstadt."
Der Umweltminister startet heute die Servicestelle Ökoenergien: Die zentrale telefonische Info-Hotline berät insbesondere Kommunen, aber auch Unternehmen und Bürger bei Fragen rund um den umweltverträglichen Einsatz von Ökoenergien. Sie ist erreichbar unter der Telefonnummer: 0821/90715444.
Das Ökoenergie-Institut ist am Landesamt für Umwelt in Augsburg angesiedelt. Das Institut hat zehn Mitarbeiter, die das gesamte Spektrum der Ökoenergien kompetent vertreten.
Informationen sind im Internet erhältlich unter
www.oekoenergie.bayern.de.
© Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit -
www.stmug.bayern.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.12.2011 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 541920
Anzahl Zeichen: 2305
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
209 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Huber: Neues Ökoenergie-Institut stärkt Umweltstandort Bayern - Umweltforschung in Augsburg weiter ausgebaut / Neue Info-Hotline"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG) (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Haustiere sind beliebte Geschenke - gerade zu Weihnachten. Die Anschaffung von Haustieren sollte aber nur nach reiflicher Überlegung erfolgen. Das betonte der Bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber anlässlich der Veröffentlichung eines neuen ...
European Energy Award an zwei bayerische Kommunen verliehen
Der Freistaat Bayern und seine Kommunen arbeiten Hand in Hand für einen erfolgreichen und konsequenten Klimaschutz. Dies betonte der Bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber bei der ...
Zuckererkrankungen 2014 Jahresschwerpunktthema
Weltdiabetestag am 14. November
"Leben Sie gesund - mit und ohne Diabetes! Achten Sie auf regelmäßige Bewegung und gute Ernährung." Dies betonte die Bayerische Gesundheitsministerin ...