Länder begrüßen vorbeugende Maßnahmen gegen Betrug im Straßenverkehr
ID: 542012
Länder begrüßen vorbeugende Maßnahmen gegen Betrug im Straßenverkehr
Der Vorschlag zur Änderung der sogenannten Führerscheinrichtlinie soll die rechtlichen Rahmenbedingungen festlegen, um Fahrerkarte - die im Zusammenhang mit dem Fahrtenschreiber zu verwenden ist - und Führerschein von Berufskraftfahrern künftig in einem Dokument zusammenführen zu können. Dies würde es erleichtern, bei Verkehrskontrollen Fahrer zu ermitteln, die nicht ihre eigenen oder zwei verschiedene Karten verwenden. Zudem soll die Maßnahme Fahrer davon abhalten, anderen Fahrern ihren Führerschein zur betrügerischen Verwendung des Fahrtenschreibers zu überlassen. Ab dem 19. Januar 2018 dürfen die Mitgliedstaaten folglich nur noch Führerscheine mit integrierter Fahrerkarte ausstellen, die zudem über einen Mikrochip verfügen müssen.
Kontakt:
Bundesrat
Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Besucherdienst, Eingaben
Leipziger Straße 3-4
10117 Berlin
Telefon: 030 18 9100-0
Fax: 030 18 9100-198
E-Mail: internetredaktion@bundesrat.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.12.2011 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 542012
Anzahl Zeichen: 1665
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Länder begrüßen vorbeugende Maßnahmen gegen Betrug im Straßenverkehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesrat (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).