Die Jetter AG präsentierte erstmals auf der Agritechnica elektrische Antriebstechnik für die mobil

Die Jetter AG präsentierte erstmals auf der Agritechnica elektrische Antriebstechnik für die mobile Automation

ID: 542092

(PresseBox) - Die Messebesucher zeigten reges Interesse am Stand der Jetter AG. Der Ludwigsburger Automatisierungsspezialist präsentierte neue Produkte für den Systembaukasten im Bereich Steuerungen, Peripheriemodule, Bedienterminals und Antriebe.
Die neue Antriebstechnologie für mobile Automation wurde auf dem Stand der Jetter AG zum ersten Mal dem breiten Publikum vorgestellt. Elektrische Antriebe werden in unterschiedlichen Branchen eingesetzt. Bei mobilen Anwendungen sind die Anforderungen besonders hoch. So müssen die Geräte große Temperaturschwankungen verkraften, über eine hohe Dichtigkeit verfügen und robust gegenüber Stößen und Vibrationen sein. Trotzdem sollen sie kompakt gebaut sein, da oftmals der Platz begrenzt ist.
Auf der Agritechnica wurde der Doppelumrichter JMM-5000 als Prototyp vorgestellt, der in verschiedenen Leistungsklassen von fünf bis vierzig Kilowatt angeboten wird und für eine Umgebungstemperatur von -40 bis +85 Grad Celsius geeignet ist. Er braucht Flüssigkeitskühlung und fällt unter die Schutzarten IP6K bis 9K. Mit diesem Umrichter lassen sich sowohl Asynchron- als auch Synchron-Motoren entweder mit einer Rückführungseinheit (Resolver oder Sin/Cos) oder sensorlos betreiben. Neben den passenden Motoren bietet Jetter eine Auswahl an Zubehör wie Getriebe, Kabel und Stecker oder Kühlsysteme. Elektrische Antriebstechnik wird in der mobilen Automation vorzugsweise bei Förderbändern, Lüftern und Gebläsen, Schneckenwellen oder als Ersatz von Hydraulik eingesetzt. Das Antriebssystem erreicht voraussichtlich im Herbst 2012 die Serienreife.
Eine weitere Innovation aus dem Hause Jetter, die als Prototyp auf der Agritechnica vorgestellt wurde, ist der erste neue Jobrechner der JC-500er- Reihe. Das Gerät erfüllt die harten Anforderungen bezüglich Temperatur, Dichtigkeit, Schock und elektromagnetischer Verträglichkeitsrichtlinien für den Außeneinsatz. Die Elektronik des neuen Jobrechners ist modular aufgebaut, so dass die digitale und analoge Ein- und Ausgangskonfiguration genau auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt sind. Last but not least wurde die neueste Version des ISO-Designers - ein Designtool für ISO-konforme Masken mit integrierter ISO-VT-Simulation - vorgestellt. Auf dem PC lassen sich ohne die Hilfe zusätzlicher Hardware die erstellten Masken inklusive der Softkeys auf dem Bildschirm anzeigen und simulieren. Die Entwicklungszeit wird dadurch wesentlich reduziert, da ein Download auf eine ECU (Electronic Control Unit) oft nicht notwendig ist.


Alles in allem darf die Jetter AG auf einen erfolgreichen Messeauftritt mit vielen interessanten Kontakten und Gesprächen zurückblicken. Die mobile Automation hat sich in den letzten Jahren im Unternehmen zu einem starken Standbein entwickelt und wird in Zukunft noch weiter ausgebaut.
Andreas Leu ist in der Schweiz wohnhaft und arbeitet seit 20 Jahren bei der Jetter AG. Er sammelte zu Beginn als Applikations-Ingenieur erste Erfahrungen in der Automation und war danach im Vertrieb und als Niederlassungsleiter der Jetter (Schweiz) AG tätig. Sein jetziges Aufgabengebiet umfasst die Öffentlichkeitsarbeit, das technische Marketing und das Unterrichten von Programmier-Seminaren.

Seit 30 Jahren ist die Jetter AG im Bereich der Automatisierungstechnik tätig. Ihre Steuerungslösungen kommen im Maschinen- und Anlagenbau und der mobilen Automation (Arbeitsmaschinen und Nutzfahrzeuge) zum Einsatz.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 30 Jahren ist die Jetter AG im Bereich der Automatisierungstechnik tätig. Ihre Steuerungslösungen kommen im Maschinen- und Anlagenbau und der mobilen Automation (Arbeitsmaschinen und Nutzfahrzeuge) zum Einsatz.



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Rathdowney Resources Ltd.: RATHDOWNEY MELDET POSITIVE BOHRERGEBNISSE ThomasLloyd beruft Matthias Altieri zum Managing Director, Head of Solar Energy
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.12.2011 - 16:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 542092
Anzahl Zeichen: 3515

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ludwigsburg



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Jetter AG präsentierte erstmals auf der Agritechnica elektrische Antriebstechnik für die mobile Automation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Jetter AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jetter und futronic werden zu Bucher Automation ...

Mit dem neuen Unternehmensnamen ändert sich auch das Erscheinungsbild des Unternehmens: Die Zugehörigkeit zum Schweizer Bucher-Konzern wird deutlich sichtbar. Bereits seit zehn Jahren gehören die Steuerungs- und Automatisierungsspezialisten zu Buc ...

Steuerungssysteme optimal vervollständigen ...

Die JXM-Erweiterungsmodule des Automatisierungsspezialisten Jetter sind universelle dezentrale Bausteine für mobile Arbeitsmaschinen. Dank der I/O-Konfiguration mit flexibel konfigurierbaren Ein- und Ausgängen können sie nahezu alle dezentralen Au ...

Alle Meldungen von Jetter AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z