Ernährung im Alter
ID: 54221
Warum wird die Ernährung im Alter immer wieder thematisiert? Was ist im Alter anders, als in jungen Jahren?

(firmenpresse) - Zunächst einmal bewegt man sich weniger, wenn man älter wird. Vielleicht aus Bequemlichkeit, vielleicht auch aufgrund körperlicher Einschränkungen. Das hat zur Folge, dass die Muskelmasse abnimmt. Da aber die Muskulatur am meisten Energie verbraucht, bedeutet das gleichzeitig, dass der Energiebedarf (sprich: Der Grundumsatz) zurückgeht, -man weniger Kalorien benötigt. Da aber der Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen nicht zurückgeht, haben wir schon den ersten Punkt:
1.Die Nahrung sollte weniger Kalorien liefern bei gleichzeitigem hohem Anteil an Vitaminen und Mineralstoffen.
Die nächste Veränderung betrifft das Geschmacksempfinden. Es ist leider nachgewiesen, dass bei älteren Menschen die Geruchs- und Geschmackswahrnehmung nachlässt. Auch lässt häufig der Appetit nach. Häufig können auch keine großen Nahrungsmengen gegessen werden. Daher:
2.Es ist sinnvoll, lieber mehrere kleine Mahlzeiten täglich zu essen. Diese sollten ansprechend angerichtet sein.
Diese Mahlzeiten sollten aus frischem Obst und Gemüse bestehen. Dazu Vollkornprodukte, möglichst 2x wöchentlich Meeresfisch, täglich Milch und Milchprodukte und das Essen mit viel frischen Kräutern würzen.
Auch sollte man (nicht nur im Alter) auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. Da der Körper im Alter weniger Körperwasser speichert, hat man auch automatisch weniger Durst. Das hat zur Folge, dass man weniger trinkt. Zu wenig Flüssigkeit im Körper kann Konzentrations- und Kreislaufprobleme zur Folge haben. Auf die übrigen Stoffwechselfunktionen wirkt sich das ebenfalls sehr ungünstig aus.
Um ausreichend Vitamin D zu bilden, sollte man sich möglichst täglich im Freien aufhalten. Unverzichtbar und untrennbar mit Ernährung und Stoffwechsel verbunden ist außerdem regelmäßige körperliche Aktivität. Siehe dazu auch: http://www.herbstzeit.de/themenauswahl/sonderthemen-2008/lebensgefuehle/lebensgefuehle.html
Eine ganze Reihe weiterer Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter: www.herbstzeit.de , Sonderthema Essen und Trinken.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Herbstzeit
Seniorenportal GmbH
Perspektiven im Alter finden
Kressenstein 18
95326 Kulmbach
Tel.: +49 9221 / 69040 59
Fax: +49 9221 / 69040 68
E-Mail: info(at)herbstzeit.de
www.herbstzeit.de
Herbstzeit
Seniorenportal GmbH
Perspektiven im Alter finden
Kressenstein 18
95326 Kulmbach
Tel.: +49 9221 / 69040 59
Fax: +49 9221 / 69040 68
E-Mail: info(at)herbstzeit.de
www.herbstzeit.de
Herbstzeit
Seniorenportal GmbH
Perspektiven im Alter finden
Kressenstein 18
95326 Kulmbach
Tel.: +49 9221 / 69040 59
Fax: +49 9221 / 69040 68
E-Mail: info(at)herbstzeit.de
www.herbstzeit.de
Datum: 22.07.2008 - 08:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 54221
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Stolze
Stadt:
Kulmbach
Telefon: 09221-69040 59
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 724 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ernährung im Alter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Herbstzeit Seniorenportal GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).