Ekelhaft: Räucherlachs oft keimbelastet

Ekelhaft: Räucherlachs oft keimbelastet

ID: 542290
(ots) - Günstiger Räucherlachs aus dem Supermarkt oder vom
Discounter ist häufig stark keimbelastet und fast verdorben. Das
haben Recherchen des Verbraucher- und Wirtschaftsmagazins "Markt" im
NDR Fernsehen ergeben. Mikrobiologen haben den Verdacht, dass viele
Räucherlachs-Angebote aus dem Supermarktregal nicht verkehrsfähig
sind. Aus Sicht von Experten dürften sie also eigentlich nicht mehr
verkauft werden.

Stichprobenartig hat "Markt" Räucherlachs-Packungen in
Supermärkten und bei Discountern gekauft. Zehn Sorten wurden unter
die Lupe genommen: Jeweils die günstigsten aus dem Sortiment von
Aldi, Edeka, Lidl, Netto, Penny, Rewe und Sky. Dazu kamen drei
Wildlachs-Angebote von Sky, Lidl und Penny, um zu prüfen, ob die
deutlich teurere sogenannte "Premium-Qualität" besser abschneidet.

Sachverständige vom KIN Lebensmittelinstitut im
schleswig-holsteinischen Neumünster untersuchten die Proben. Schon
bei der sensorischen Prüfung fielen einige Räucherlachsproben durch.
Gründe: Unangenehmer Geruch, traniger Geschmack, unappetitliche, rote
Blutgerinnsel im Lachsfleisch.

Überraschend für die Experten waren die Ergebnisse der
mikrobiologischen Untersuchung: Der Richtwert für die Keimbelastung,
aufgestellt von der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und
Mikrobiologie, liegt bei einer Gesamtkeimzahl von einer Million pro
Gramm. Neun von zehn Proben lagen über diesem Wert. Drei Proben, die
der Räucherlachse von Netto, Edeka und Penny, überschritten den
Richtwert sogar um das 300-fache. Nur der Wildlachs von Penny war bei
der Keimbelastung ohne Beanstandung.

Edeka schreibt dazu auf Anfrage, man lasse das Erzeugnis
regelmäßig überprüfen. Netto sagt: "Wir beziehen den Lachs bei einem
namhaften Hersteller, der die hohen Qualitätsstandards der
Eigenmarkenzertifizierung nach dem IFS-Food erfüllt. Penny ist der


Auffassung, aus den übermittelten Unterlagen gehe nicht hervor, "dass
der Prüfbericht mit dem angefragten Produkt übereinstimmt".

Eine überhöhte Keimbelastung bei leicht verderblichen
Lebensmitteln kann nach Aussagen von Medizinern zu Erbrechen und
Übelkeit führen, typischen Merkmalen einer Lebensmittelvergiftung.

Mehr zum Thema in der Sendung "Markt" am Montag, 19. Dezember, um
20.15 Uhr im NDR Fernsehen.

Weitere Informationen zu "Markt" finden Sie im Internet unter
NDR.de/markt

18. Dezember 2011



Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weihnachtspost: Rätselhafter Schokoladenschwund ots.Audio: An die denken, denen es nicht so gut geht: Weihnachtsfreude teilen und damit Gutes tun - Finale der
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.12.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 542290
Anzahl Zeichen: 2877

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ekelhaft: Räucherlachs oft keimbelastet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hendrik Lünenborg startet als Intendant des NDR ...

Hendrik Lünenborg hat zum 1. September 2025 seine Arbeit als neuer Intendant des NDR im Landesfunkhaus Schwerin mit einem Redaktionsgespräch begonnen. Der Rundfunkrat des NDR hatte Hendrik Lünenborg im Mai 2025 als Intendant der Vier-Länder-Ansta ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z