Großes Wachstumspotenzial im lateinamerikanischen B2C E-Commerce

Großes Wachstumspotenzial im lateinamerikanischen B2C E-Commerce

ID: 542523

Das Hamburger Marktforschungsunternehmen yStats.com betrachtet in seinem Bericht „Latin America B2C E-Commerce Report 2011“ den Bereich des B2C E-Commerce in weiten Teilen Lateinamerikas. Dabei werden Umsätze und Wettbewerber des Marktes ebenso betrachtet wie Internetnutzer, Onlinekäufer und aktuelle Trends. Berücksichtigung findet neben Brasilien als bedeutendstem Markt auch die Entwicklung in neun weiteren Ländern des lateinamerikanischen Raums.



yStats.com LogoyStats.com Logo

(firmenpresse) - Im Jahr 2011 war Brasilien das Land mit den meisten Internetnutzern in dieser Region, gefolgt von Mexiko, Argentinien, Kolumbien, Venezuela, Chile, Peru, Ecuador, Uruguay und Paraguay. Es wird erwartet, dass die Zahl der Onlinekäufer in Lateinamerika innerhalb der nächsten Jahre jährlich um etwa 20 % steigen wird. Dementsprechend werden auch die Umsätze im Bereich des B2C E-Commerce bis 2013 voraussichtlich auf 30 Milliarden US-Dollar steigen. Zudem wird das Group-Shopping immer beliebter – im April 2011 war Groupon der führende Wettbewerber dieses Segments, gefolgt von Groupalia, Peixeurbano und Clickon.

Brasilien im Onlinebereich führend in Lateinamerika
Die Zahl der Onlinekäufer in Brasilien weist ein zweistelliges Wachstum auf und 2010 kauften bereits mehr als 20 Millionen Menschen online ein. „Shopping“ ist mit mehr als 80 % eine der beliebtesten Aktivitäten von Internetnutzern in diesem Land. Der „Latin America B2C E-Commerce Report 2011“ von yStats.com zeigt zudem, dass ein Teil der Brasilianer überaus häufig shoppt – fast ein Viertel der Onlinekäufer hatte in der ersten Jahreshälfte 2011 bereits mehr als zehnmal online eingekauft. Dementsprechend steigen auch die Umsätze im B2C E-Commerce in diesem Land schnell an. Allein in der ersten Hälfte des Jahres 2011 wurden mehr Erträge als im gesamten Jahr 2008 erzielt. „Haushaltsgeräte“, „Computer“ sowie „Gesundheit, Schönheit und Arzneimittel“ waren dabei die führenden Produktkategorien in der ersten Jahreshälfte 2011. Die beliebtesten Online-Einzelhändler waren im September 2011 BuscaPe, Mercado Lovre und B2W. Auch das Group-Shopping ist ein bedeutender Trend in Brasilien – im September 2011 waren die führenden Seiten in diesem Bereich SaveMe, ApontaOfertas und Groupon.

Argentinien und Mexiko weitere wichtige B2C E-Commerce Märkte
In Argentinien erreichte die Zahl der Internetnutzer 2010 mehr als 26 Millionen und knapp ein Drittel davon kauften online ein. „Reise und Tourismus“, „Elektronik“ sowie „Nahrungsmittel, Getränke und Reinigungsmittel“ waren die beliebtesten Produktkategorien; Falabella und Mercado Libre finden sich unter den führenden Wettbewerbern in diesem Markt. In Mexiko ist das Internetpublikum sehr jung, fast 40 % der Internetnutzer sind noch unter 18 Jahren alt. Der Bereich des B2C E-Commerce wächst schnell, wobei „Flug- und Bustickets“, „Entertainment Tickets“ und „Hotelreservierungen“ die beliebtesten Produktkategorien im Jahr 2010 waren.



Junges Internetpublikum in den restlichen Lateinamerikanischen Ländern
In Chile stiegen die Umsätze im Bereich des B2C E-Commerce zwischen 2009 und 2010 um mehr als 30 % an. Nach dem „Latin America B2C E-Commerce Report 2011“ von yStats.com hat das Land zudem ein sehr junges Internetpublikum. In Kolumbien hatten Reisewebseiten im Juni 2011 mehr als drei Millionen Besucher. Ansonsten existiert allerdings immer noch großes Wachstumspotenzial im Bereich des B2C E-Commerce, da nur 5 % der Internetnutzer 2010 auch online einkauften. In Ecuador gab es 2010 fast vier Millionen Internetnutzer, wobei Almacenes de Prati unter den führenden Wettbewerbern im Bereich B2C E-Commerce zu finden ist. Wie der Bericht „Latin America B2C E-Commerce Report 2011“ von yStats.com deutlich macht, gehört Paraguay währenddessen zu den am schwächsten ausgebauten Märkten im Bereich B2C E-Commerce – 2010 nutzten nur 20 % der Bevölkerung das Internet. Dabei waren „Bildung und Lernen“, „Informationsrecherche“ sowie „Kommunikation“ die häufigsten Aktivitäten der Onlinenutzer. Auch in Peru hatten 2010 nur 13 % der Haushalte Zugang zum Internet. Der B2C E-Commerce ist dementsprechend kaum entwickelt, wobei Supermercados Wong zu den führenden Wettbewerbern gehört. In Uruguay war die Hälfte der Internetnutzer täglich im Netz und 2010 gab es fast 400 000 Onlinekäufer, was einem Anstieg von fast 50 % gegenüber 2008 entspricht. „PC-Zubehör“ und „Elektronik“ waren dabei die führenden Produktkategorien. In Venezuela erreichte die Zahl der Internetnutzer 2010 zwar fast 20 Millionen. Allerdings ist laut dem „Latin America B2C E-Commerce Report 2011“ von yStats.com die Verbreitung des E-Commerce noch durch den schlechten Zugang der Bevölkerung zu Informations- und Kommunikationstechnologien beschränkt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über yStats.com
Seit 2005 recherchiert yStats.com aktuelle, objektive und bedarfsgerechte Markt- und Wettbewerbsinformationen für Top-Manager aus unterschiedlichen Branchen. Schwerpunkt des Hamburger Unternehmens mit internationaler Ausrichtung ist die sekundäre Marktforschung. yStats.com bietet sowohl Markt- und Wettbewerbsberichte als auch kundenspezifische Recherchedienstleistungen an. Zu den Kunden gehören weltweit führende Unternehmen aus den Bereichen B2C E-Commerce, elektronische Zahlungssysteme, Versandhandel und Direktvertrieb, Logistik, sowie Banken und Unternehmensberatungen.



PresseKontakt / Agentur:

yStats.com GmbH & Co. KG
Behringstraße 28a, D-22765 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 - 39 90 68 50
Fax: +49 (0)40 - 39 90 68 51
E-Mail: presse(at)ystats.com
Internet: www.ystats.com
Twitter: www.twitter.com/ystats
Facebook: www.facebook.com/ystats



drucken  als PDF  an Freund senden  Brasilianischer B2C E-Commerce zeigt stetiges Wachstum Relax! – ERPO unterstützt den Young Contract Creations Award
Bereitgestellt von Benutzer: ystatspr
Datum: 19.12.2011 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 542523
Anzahl Zeichen: 4760

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lukas Schöberlein
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Handel


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.12.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Großes Wachstumspotenzial im lateinamerikanischen B2C E-Commerce"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

yStats.com GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von yStats.com GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z