Die ?Waldfibel? des Bundeslandwirtschaftsministeriums: Kostenlose App jetzt auch für Android-Smartp

Die ?Waldfibel? des Bundeslandwirtschaftsministeriums: Kostenlose App jetzt auch für Android-Smartphones

ID: 542766

Die "Waldfibel" des Bundeslandwirtschaftsministeriums: Kostenlose App jetzt auch für Android-Smartphones



(pressrelations) - Die App zur Waldfibel des Bundeslandwirtschaftsministeriums gibt es ab sofort auch für Android-Smartphones.

Die Waldfibel ist ein idealer Begleiter für alle Waldbesuche: Mit ihren Tier- und Pflanzenbeschreibungen und den zusätzlichen Tipps ermöglicht sie einen tieferen Blick in den Wald. Die Waldfibel-App ergänzt das Angebot der Printausgabe um interaktive Elemente wie das große Waldquiz, das Baumquiz, die Baumhöhenmessung und vor allem um Tierstimmen.

Die Waldfibel erfreut sich seit ihrem Erscheinen großer Beliebtheit: Die Printausgabe befindet sich mittlerweile in der dritten Druckauflage. Die Waldfibel-App ist seit August 2011 für das iPad und das iPhone verfügbar und hat bisher mehr als 110.000 Downloads erzielt. Seit über drei Monaten ist sie konstant unter den Top-Ten der kostenlosen iPad-Apps in der Kategorie Bildung und unter den 30 besten der kostenlosen iPhone-Apps in der Kategorie Bildung. Mit der Android-Version wird sie nun einem großen Kreis von Smartphone-Besitzern zugänglich.

Die Waldfibel ist als kostenlose App ab sofort im Android-Market erhältlich und kompatibel für Smartphones mit der Android-Version 2.2, 2.3 und 2.3.3. Im Apple-App-Store steht die App kostenlos für das iPhone 3, das iPhone 4 und das iPad2 zur Verfügung.

Die Waldfibel kann über www.bmelv.de/waldfibel auch als kostenlose Broschüre bestellt werden.

Weitere Informationen unter www.wald2011.de


Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79
E-Mail: pressestelle@bmelv.bund.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Eröffnung Polizeimuseum Ingolstadt Podiumsdiskussion
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2011 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 542766
Anzahl Zeichen: 2079

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die ?Waldfibel? des Bundeslandwirtschaftsministeriums: Kostenlose App jetzt auch für Android-Smartphones"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z