Pedelecs im Trend
Die Hightech-Version des Fahrrads
(firmenpresse) - sup.- Der Trend hin zu umweltfreundlicherer Mobilität hat die Beliebtheit von Pedelecs sehr erhöht. Mit der Kraft der zwei Antriebsquellen erschließen sich neue Dimensionen bei der Bewältigung räumlicher und zeitlicher Distanzen. Damit wird das Fahrrad eine wirklich ernst zu nehmende Alternative zu Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln. Besitzer eines Elektro-Zweirads kennen das berühmte "Pedelec-Aha-Erlebnis": die Leichtigkeit des Fahrens. Voraussetzungen dafür, dass dieses Vergnügen von Dauer ist, sind allerdings individuelle Einstellungen der technischen Komponenten, regelmäßige Wartung sowie richtige Gepäck- und Lastoptimierung. Der neue Ratgeber "Pedelecs richtig einstellen, warten und tunen" (29,95 Euro, Franzis Verlag, ISBN 978-3-645-65106-6) vom Fachautor Franz Helling gibt wertvolle Tipps und Anregungen für mehr Fahrvergnügen, Sicherheit und Werterhaltung von Elektro-Zweirädern. Eine Lektüre, die sich für Pedelec-Fans bezahlt macht.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.
PresseKontakt / Agentur:Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.12.2011 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 542838
Anzahl Zeichen: 1007
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
420 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...