9. DSAG-Jahreskongress 2008: Der Weg führt über SAP ERP 6.0
Walldorf, 22. Juli 2008 – Die Teilnehmer des 9. DSAG-Jahreskongresses treffen sich dieses Jahr in der Musikstadt Leipzig. In den Fokus der dreitägigen Veranstaltung hat die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. Einführung und Nutzen von SAP ERP 6.0 gerückt. Folgerichtig lautet das Motto: „SAP ERP 6.0: der nächste Schritt“. Die europaweit größte SAP-Anwenderveranstaltung findet vom 23. bis 25. September 2008 im Leipziger Congress Center statt.
DSAG-Standpunkte und Organisationsentwicklung
In seiner Eingangsrede wird Prof. Dr. Karl Liebstückel die DSAG-Standpunkte zu aktuellen SAP-Themen vorstellen und die geplante organisatorische Entwicklung des Verbandes darlegen. Prof. Dr. Henning Kagermann wird in seiner Keynote hauptsächlich auf die strategische Agilität eingehen, die er als Voraussetzung für die Unternehmen sieht, sich schnell und effizient Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Darüber hinaus beleuchtet der SAP-Vorstandsvorsitzende die Weiterentwicklung der SAP Business Suite und die neuen Analysefunktionen von Business Objects. Der Wandel im SAP Support ist das Thema der gemeinsamen Keynote von SAP-Vorstandsmitglied Gerhard Oswald und Dr. Uwe Hommel, Executive Vice President Active Global Support der SAP AG. Jim Hagemann Snabe, ebenfalls SAP-Vorstandsmitglied, stellt in seinem Vortrag die Roadmap für die SAP Business Suite vor, während der Geschäftsführer der SAP Deutschland AG & Co. KG, Volker Merk, die Voraussetzungen für einen Erfolg bringenden Einsatz von Enterprise SOA benennen wird.
Kunden berichten über ERP-Projekte
Von ihrer Erfahrung beim Umstieg auf SAP ERP 6.0 berichten die IT-Verantwortlichen der ARBURG GmbH & Co KG und der Krones AG, Andreas Dümmler und Dr. Michael Kranz. Für die schon obligatorischen Inhalte abseits der IT wird in diesem Jahr Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, Ordinarius für Psychiatrie der Universität Ulm und Leiter der dortigen Psychiatrischen Universitätsklinik, sorgen. Sein Thema wird eine „Gebrauchsanleitung für das Gehirn“ sein.
Während des Kongresses können die Teilnehmer neben den Gremiumssitzungen und Workshops ihr Wissen auch in zahlreichen Partnervorträgen erweitern, die begleitende Fachausstellung besuchen und im entsprechenden Test-Center neue SAP-Lösungen umfangreichen Usability-Tests unterziehen. Zudem steht ihnen in diesem Jahr mit dem SAP-Forum zu Business Network Transformation eine weitere Plattform zur Verfügung, auf der sie sich mit SAP-Ansprechpartnern und DSAG-Mitgliedern über künftige auf der IT-Ebene vernetzte Formen der Zusammenarbeit austauschen können.
Keynotes auf dem 9. DSAG-Jahreskongress
/> Die neue DSAG: Wofür stehen wir! Wohin gehen wir!
Prof. Dr. Karl Liebstückel, Vorstandsvorsitzender, DSAG e. V.
/> Strategische Agilität durch moderne IT
Prof. Dr. Henning Kagermann, Vorstandssprecher, SAP AG
/> Die Gesamtlösung im Blick – SAP Support im Wandel
Gerhard Oswald, Mitglied des Vorstands, SAP AG
Dr. Uwe Hommel, Executive Vice President Active Global Support, SAP AG
/> Von DF nach SAP ERP 6.0: 34 Jahre SAP bei Arburg
Andreas Dümmler, Bereichsleiter Informationssysteme, Arburg GmbH & Co KG
/> SAP ERP 6.0: Krones schlägt neues IT-Kapitel auf
Dr. Ing. Michael Kranz, Bereichsleiter Informationsmanagement, Krones AG
/> Die SAP Business Suite Strategie
Jim Hagemann Snabe, Mitglied des Vorstands, SAP AG
/> „Plan the Run to Run the Plan“
Volker Merk, Geschäftsführer, SAP Deutschland AG & Co. KG
/> Gebrauchsanleitung fürs Gehirn
Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, Ordinarius der Universität Ulm und Leiter der Psychiatrischen Universitätsklinik in UlmWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die DSAG
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. in Walldorf versteht sich als eine unabhängige Interessenvertretung aller SAP-Anwender in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ziel der DSAG ist es, bedarfsgerechte SAP-Lösungen zu schaffen. Die 1997 als eingetragener Verein gegründete DSAG zählt heute über 2.000 Mitgliedsunternehmen und hat sich als eine der größten SAP-Anwendergruppen weltweit etabliert.
Ansprechpartner für die Presse
DSAG
Angelika Jung
Deutschsprachige SAP® Anwendergruppe (DSAG) e. V.
Altrottstraße 34a
69190 Walldorf
Telefon: +49 / 6227 / 358 0 969
Fax: +49 / 6227 / 358 0 959
E-Mail: presse(at)dsag.de
Internet: http://www.dsag.de
PR-Agentur
Michael Treffeisen
verclas & friends kommunikationsberatung gmbh
Gaisbergstraße 16
69115 Heidelberg
Telefon: +49 / 6221 / 58787-31
Fax: +49 / 6221 / 58787-39
E-Mail: michael.treffeisen(at)verclas-friends.de
Internet: http://www.verclas-friends.de
Datum: 22.07.2008 - 15:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 54287
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Angelika Jung
Stadt:
Walldorf
Telefon: 06227 - 358 0 969
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 22.07.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 945 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"9. DSAG-Jahreskongress 2008: Der Weg führt über SAP ERP 6.0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).