Tangro macht Tempo im Dokumenteneingang von SAP

Tangro macht Tempo im Dokumenteneingang von SAP

ID: 54295

Softwareanbieter aus Heidelberg punktet mit innovativem Ansatz für Dokumenteneingangsverarbeitung direkt in SAP-Systemen



(firmenpresse) - Heidelberg, 16. Juli 2008 – Die Tangro Software Components GmbH aus Heidelberg hat sich ehrgeizige Ziele gesteckt: In den kommenden Monaten will das Softwareentwicklungs- und Beratungshaus sein Geschäft in Deutschland, Europa und Übersee massiv ausbauen. Im Fokus dieser Offensive liegt der einzigartige Tangro-Ansatz für die Dokumenteneingangsverarbeitung in SAP-Systemen: Tangro bildet die Dokumenteneingangsverarbeitung komplett innerhalb des SAP-Systems ab, im Gegensatz zu den herkömmlichen Systemen des Wettbewerbs, die dem SAP-System vorgelagert sind. Die Grundlage bilden SAP-Add-Ons und Workflow-Lösungen, die sämtliche Prozesse von Order-to-Cash bis Purchase-to-Pay transparent und direkt im SAP-System unterstützen. Dabei ist es egal, ob der Dokumenteneingang via Papier, E-Mail oder elektronisch per EDI (Electronic Data Interchange) erfolgt. Dokumentenanalyse und Datenabgleich zwischen Eingangsdokument und den Stamm- und Bewegungsdaten aus dem SAP-System werden bei Tangro direkt im SAP-System vorgenommen. Dadurch sparen Kunden hohe Investitionskosten in vorgelagerte Systeme.
Zudem ermöglicht die einzigartige Tangro-Architektur kurze Realisierungszeiten von Projekten, auf deren Basis die SAP-Add-Ons entwickelt werden: Diese Software-Architektur sorgt dank grafischer Prozessmodellierung für eine direkte Verbindung zwischen Geschäftsprozessen und der Anwendungssoftware. Jede Änderung im Prozessmodell modifiziert sofort auch die Abläufe der Software. Durch die hohe Wiederverwendbarkeit von Software- und Prozessbausteinen unterstützt Tangro die Umsetzung individueller Kundenanforderungen auf ideale Weise. Projektlaufzeiten für Standardeinführungen werden erheblich verkürzt und das Projektrisiko insgesamt minimiert.
Tiefe Integration in SAP statt vorgelagertes System
Normalerweise müssen fehlerhafte Dokumente in den SAP vorgelagerten Systemen solange bearbeitet werden, bis die Daten von SAP akzeptiert werden. Dazu sind Schnittstellen und ein zeit- und ressourcenbindender Export oder Import von Stamm- und Bewegungsdaten aus dem SAP-System notwendig. Bei Tangro entfällt beides dank der vollständigen Integration der Dokumenteneingangsverarbeitung in das SAP-System. Die Tangro-Lösung unterlegt Abweichungen graphisch direkt im Dokument und ergänzt diese durch ein aussagekräftiges SAP-Protokoll. Zur Informationsbeschaffung greift Tangro auf die Navigationsmöglichkeiten innerhalb des SAP-Systems zu. Damit entfällt auch die übliche Trennung in einen technischen, außerhalb des SAP-Systems angesiedelten Validierungsarbeitsplatz, und einen Arbeitsplatz des Sachbearbeiters im SAP-System. Auch die Umsetzung von Zusatzanforderungen, die in der Regel mit kostspieligen und zeitintensiven Schnittstellenanpassungen einhergehen, ist mit dem Tangro-Ansatz in Kürze realisierbar. Mitarbeiter müssen lediglich die abweichenden Daten prüfen, korrigieren und speichern.


Das Herzstück der Entwicklung: Die Tangro-Architektur
Tangros Entwicklungsansatz setzt auf die Kombination wiederverwendbarer Software- und Prozessbausteine. Mittels einer grafischen Prozessmodellierung kombiniert Tangro Software- bzw. Prozessbausteine zeitgleich zu einer ablauffähigen Anwendung mit dem Ziel, einen nahtlosen Übergang vom Unternehmensprozess in die Tangro-Anwendungen zu schaffen. Der Fokus liegt dabei auf dem betriebswirtschaftlichen Prozess, nicht auf der Technik. So entstehen branchenspezifische Kernanwendung und kundenindividuelle Lösungen gleichermaßen. Prozessteile können vom Anwender nach Bedarf aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Mit dieser Architektur ist Tangro in der Lage, schnell und kostengünstig zu arbeiten und gleichzeitig wesentlich höheren Qualitätsansprüchen zu genügen als Individuallösungen. Zudem zeichnen sich Tangro-Anwendungen durch eine enorme Flexibilität aus: Jede Änderung der grafisch dargestellten Prozesskette modifiziert automatisch auch die Abläufe der Software. Auf diesem Weg lassen sich Projektlaufzeiten in der Entwicklung mehr als halbieren.
„Die vielen verschiedenen Programmiersprachen und Strategien der Softwareentwicklung haben bislang keine signifikanten Verbesserungen für die angestrebte Vereinfachung von Software gebracht“, erläutert Andreas Schumann, Erfinder der Tangro-Architektur, den Tangro-Ansatz. „Die Tangro-Plattform hingegen beschreitet einen völlig neuen Weg. Wir rücken die technische Komponente soweit wie möglich in den Hintergrund und starten mit einer genauen Analyse der Prozesse im Unternehmen – bis auf die Detailebene. Wir stellen diese graphisch dar, indem wir bestehende Prozesstemplates nutzen, diese neu anordnen oder um neue Prozessbausteine erweitern. Dabei greifen wir in hohem Maße auf vorhandene Softwarekomponenten zurück. Das Ergebnis ist eine genauso funktionale wie flexible Anwendung. Dies ist unsere Antwort darauf, komplexe und unüberschaubare Standardsoftware durch Customizing oder Prozessmodellierung an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen. Mit durchschnittlich nur fünf Manntagen pro Projekteinführung sind wir dem Wettbewerb mit unserem Ansatz eine Nasenlänge voraus.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Tangro Software Components GmbH ist ein Softwareentwicklungs- und Beratungshaus mit Sitz in Heidelberg. Es wurde 1998 gegründet und verfügt über langjährige Erfahrung in Softwareentwicklung, Beratung sowie Projektierung. Das Unternehmen adressiert mit seinen Lösungen vor allem die Branchen Industrie, Danken und Versicherungen, Dienstleistung und Handel. Tangro unterstützt Unternehmen bei der Optimierung und Automatisierung ihrer Geschäftsprozesse im Dokumenteneingang via Papier, E-Mail und EDI (Electronic Data Interchange). Die Grundlage bilden SAP-Add-ons, aber auch Lösungen und Workflow-Applikationen außerhalb von SAP. Die innovative Tangro-Technologie basiert auf grafischer Geschäftsprozessmodellierung und garantiert eine schnelle und kostengünstige Umsetzung von individuellen Anforderungen im laufenden Prozess.



Leseranfragen:

tangro software components gmbh
Lars Krüger
Czernyring 22/10
69115 Heidelberg
Tel.: +49 (0)6221 13 336–0
Fax: +49 (0)6221 13 336–21
E-Mail: info(at)tangro.de
Web: www.tangro.de



PresseKontakt / Agentur:

SCHWARTZ Public Relations
Marita Schultz / Verena Schubel
Sendlinger Straße 42 A
D-80331 München
Tel.: (0)89–211 871–36 / –43
Fax: (0)89–211 871–50
E-Mail: ms(at)schwartzpr.de / vs(at)schwartzpr.de
Web: www.schwartzpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Einsatz bei der Feuerwehr Nürnberg – IMSware leistet erste Hilfe Acresso kündigt License Manager for SAP® Business Suite an
Bereitgestellt von Benutzer: DieterNiewierra
Datum: 22.07.2008 - 16:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 54295
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Verena Schubel
Stadt:

Heidelberg


Telefon: +49 (0) 89-211 871-43

Kategorie:

Softwareindustrie


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.07.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1038 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tangro macht Tempo im Dokumenteneingang von SAP"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

tangro software components gmbh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

tangro von FOCUS zum Innovationschampion 2024 gekürt ...

Heidelberg, November 2023 - FOCUS Business hat tangro, ein Technologieunternehmen und Anbieter von innovativen Lösungen für die Dokumentenverarbeitung und Prozessautomatisierung, zum Innovationschampion 2024 gekürt. Die Auszeichnung würdigt die h ...

tangro schließt KI-Technologiepartnerschaft mit Parashift ...

Heidelberg, 19.06.2023 - tangro software components, führender Anbieter von innovativen Lösungen für Inbound Dokumenten Management in SAP, gibt eine neue Technologiepartnerschaft mit dem KI-Unternehmen Parashift bekannt. Die Zusammenarbeit zielt d ...

Erweiterung der Geschäftsführung bei tangro ...

Heidelberg, Januar 2022 - Die tangro software components GmbH hat ihre Geschäftsführung neu aufgestellt. Neben Firmengründer und Mehrheitsgesellschafter Andreas Schumann ist Patrick Etter seit Jahresbeginn 2022 zweiter Geschäftsführer des Untern ...

Alle Meldungen von tangro software components gmbh


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z