Grand- und New-World-Alliance-Reedereien gründen neue Fernost-Europa-Allianz

Grand- und New-World-Alliance-Reedereien gründen neue Fernost-Europa-Allianz

ID: 543291

Grand- und New-World-Alliance-Reedereien gründen neue Fernost-Europa-Allianz



(pressrelations) - 2011
Sechs Partner betreiben neun gemeinsame Dienste mit schnellen Transitzeiten und großer Hafenabdeckung / Mehr als 90 Schiffe verbinden über 40 Häfen in Asien, Europa und im Mittelmeer / Direktdienste in die Ostsee und nach Nord-China

Sechs weltweit führende Linienreedereien aus der Grand und der New World Alliance schaffen eine der bedeutendsten Allianzen im Fernost-Europa-Verkehr. Mitglieder der neuen "G6 Alliance" sind APL, Hapag-Lloyd, Hyundai Merchant Marine, Mitsui O.S.K Lines, Nippon Yusen Kaisha und Orient Overseas Container Line.
Mit mehr als 90 eingesetzten Schiffen in neun gemeinsam betriebenen Diensten sowie über 40 Häfen in Asien, Europa und im Mittelmeer entsteht mit der neuen Kooperation eine der führenden Allianzen in der Containerschifffahrt im Fernost-Europa- sowie im Fernost-Mittelmeer-Verkehr. Durch die Zusammenarbeit werden die sechs Linienreedereien künftig noch schneller und besser auf Kundenwünsche und Marktanforderungen reagieren können.
"Die Kooperation markiert einen Meilenstein und wird für eine deutliche Verbesserung des Angebotes zwischen Asien und Europa sorgen. Die Anzahl der Direktanläufe und die Häufigkeit der Abfahrten werden zu den besten im Markt gehören", so die Mitglieder der G6 Alliance.
Ab April 2012 wird die G6 Alliance sieben Dienste zwischen Asien und Europa sowie zwei Dienste zwischen Asien und dem Mittelmeer betreiben, darunter auch ein direkter Dienst, der bis in die Ostsee nach Gdansk und Göteborg fährt und einen Transhipment-Anlauf in Singapur hat. Alle Dienste werden mit schnellen Transitzeiten, einer großen Hafenabdeckung und modernsten Schiffen mit bis zu 14.000 TEU Kapazität zu den besten und effizientesten Angeboten gehören. Durch die Zusammenarbeit können die Partner außerdem ihre in den nächsten 30 Monaten in Fahrt kommenden größten Schiffe äußerst effizient integrieren.
Die neun Gemeinschaftsdienste werden den Kunden sehr attraktive Fahrpläne mit täglichen Abfahrten in den wichtigsten Häfen Asiens, Europas und des Mittelmeers bieten, darunter mehrfache wöchentliche Anläufe in Singapur, Süd-China, Hongkong, Shanghai, Rotterdam, Hamburg, und Southampton. Zu den angelaufenen Häfen gehören außerdem in Europa Le Havre, Antwerpen, Bremerhaven, Thamesport sowie in Asien Dalian, Xingang, Ningbo, Shekou/Chiwan, Qingdao, Xiamen und Kaohsiung, mehrere japanische Häfen und Colombo, Jeddah, Salalah und Port Said.


"Die umfassende Hafenabdeckung, die hohe Fahrplanfrequenz und die sehr attraktiven Transitzeiten machen die neun Dienste zu einem einzigartigen Produkt für alle Verlader im Fernost-Europa- und Fernost-Mittelmeer-Verkehr und zum besten und umfassendsten Angebot in diesem Fahrtgebiet", so die G6-Alliance-Mitglieder.
Die bisher vereinbarte Hafenfolge der neun Dienste ist wie folgt
(Anpassungen an Marktveränderungen sind noch möglich):
Loop 1
Japan ? Hongkong ? Cai Mep ? Singapur ? Jeddah ? Rotterdam ? Hamburg ? Southampton ? Le Havre ? Singapur ? Hongkong ? Japan
Loop 2
Dalian ? Xingang ? Pusan ? Qingdao ? Singapur ? Hamburg ? Antwerpen ? Southampton ? Salalah ? Jebel Ali ? Singapur ? Pusan ? Dalian
Loop 3
Shanghai ? Ningbo ? Süd-China ? Singapur ? Tanger ? Rotterdam ? Bremerhaven ? Gdansk ? Göteborg ? Rotterdam ? Jeddah ? Singapur ? Süd-China ? Hongkong ? Shanghai
Loop 4
Shanghai ? Ningbo ? Süd-China ? Singapur ? Southampton ? Hamburg ? Rotterdam ? Singapur ? Süd-China ? Shanghai
Loop 5
Kwangyang ? Pusan ? Shanghai ? Süd-China ? Singapur ? Le Havre ? Rotterdam ? Hamburg ? Thamesport ? Singapur ? Kwangyang
Loop 6
Kaohsiung ? Xiamen ? Süd-China ? Hongkong ? Singapur ? Colombo ? Southampton ? Hamburg ? Rotterdam ? Singapur ? Süd-China ? Kaohsiung
Loop 7
Qingdao ? Shanghai ? Ningbo ? Hongkong ? Süd-China ? Singapur ? Salalah ? Rotterdam ? Hamburg ? Southampton ? Tanger ? Port Said ? Singapur ? Süd-China ? Qingdao
Loop 8
Pusan ? Shanghai ? Ningbo ? Süd-China ? Hongkong ? Singapur ? Port Kelang ? Jeddah ? Damietta ? Genua ? FOS Sur Mer ? Barcelona ? Valencia ? Damietta ? Jeddah ? Singapur ? Hongkong
Loop 9
Asien ? Schwarzes Meer (Häfen folgen)


Herausgeber:
Hapag-Lloyd AG
Konzernkommunikation
Ballindamm 25
20095 Hamburg
Telefon +49 (0)40 30 01-25 29
Telefax +49 (0)40 33 53 60
presse@hlag.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CPS-Datensysteme GmbH führt DNSSEC offiziell ein Guter Abschluss für 'Bauer sucht Frau' / Das ist aus den Paaren der siebten Staffel geworden
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.12.2011 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 543291
Anzahl Zeichen: 4739

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grand- und New-World-Alliance-Reedereien gründen neue Fernost-Europa-Allianz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hapag-Lloyd AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

G6 Alliance passt Fahrplan zwischen Asien und Europa an ...

Zusätzliche Rundreisen entfallen aufgrund Veränderungen in der Nachfrage / Weitere Fahrplananpassungen möglich Aufgrund veränderter Nachfrage im Markt haben die Mitgliedsreedereien der G6 Alliance beschlossen, weitere Rundreisen zwischen Asi ...

Alle Meldungen von Hapag-Lloyd AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z