Der SOMMER DER GAUKLER ist "besonders wertvoll"
FBW zeichnet neuen Film von Marcus H. Rosenmüller mit Prädikat aus
ID: 543309
Weihnachten wird es im Kino noch einmal herrlich sommerlich. In der
neuen Komödie des bayerischen Kultregisseurs Marcus H. Rosenmüller,
SOMMER DER GAUKLER (Start: 22. Dezember) wird die Geschichte des
Schauspielers Emanuel Schikaneder erzählt, der mit seiner Truppe im
Sommer des Jahres 1780 in einem Bergdorf halt macht und sich in
einige heikle Situationen verstrickt, aus denen ihn nur sein
grenzenloser Charme und sein Einfallsreichtum befreien können. Das
pointiert erzählte heitere Spektakel überzeugt durch seine Frische,
die gut aufgelegten Darsteller und seine "liebenswerte Leichtigkeit",
so die FBW-Jury, die dem Film das höchste Prädikat "besonders
wertvoll" verlieh.
Nach zwei Jahren kehrt er auf die Kinoleinwand zurück: Robert
Downey Jr. als Sherlock Holmes in SHERLOCK HOLMES: SPIEL IM SCHATTEN
(Start: 22. Dezember) erneut unter der Regie des Briten Guy Ritchie.
Und wieder geht es actionreich her, denn Holmes hat es sich zur
Aufgabe gemacht, zusammen mit seinem kongenialen Partner Watson,
seinem Erzfeind Professor Moriarty das böse Handwerk zu legen.
Rasante Verfolgungsjagden, spektakuläre Kämpfe und bissige
Wortgefechte erschaffen großes Unterhaltungskino. Für die FBW, die
das Prädikat "wertvoll" vergab, ein Sherlock Holmes, bei dem sowohl
"Popcorn-Unterhaltung und Anspruch" geboten werden.
Von einem Film im Film erzählt auf raffinierte Weise UND DANN DER
REGEN (Start: 29. Dezember). Ein spanisches Filmteam möchte in
Bolivien die Landung Kolumbus' in Südamerika nachstellen. Doch die
Realität des Hier und Jetzt hält Einzug in die Dreharbeiten und sorgt
für Gewissenskonflikte des Regisseurs und des Produzenten. Das
kraftvolle Drama von Regisseurin Iciar Bollain überzeugt durch ein
intelligentes Drehbuch, glaubwürdige Darsteller, allen voran Gael
Garcia Bernal sowie ausdrucksstarke Bilder. Die FBW-Gutachter
urteilten: "Ein hervorragend konstruierter und besetzter Politkrimi."
Für diese Leistung zeichnete die fünfköpfige Jury den Film mit dem
Prädikat "besonders wertvoll" aus.
Prädikatsfilme vom 22. bis 29. Dezember 2011
Sommer der Gaukler
Spielfilm, Komödie. Deutschland, Österreich 2011. Filmstart:
22.12.2011
Emanuel Schikaneder befindet sich mit seiner Schauspieltruppe im
Sommer 1780 auf dem direkten Weg nach Salzburg. Doch dort wird ihnen
die Spiellizenz verwehrt und so müssen sie in einem bayerischen Dorf
Halt machen. Dort gehen Dinge vor sich, die selber schon reif für das
Theater sind. Die neue Komödie vom bayerischen Kultregisseur
Rosenmüller ist lustvoll und spritzig inszeniert und strotzt vor
pfiffigen Ideen. Historische Ereignisse werden en passant eingebunden
und intelligent miteinander verknüpft. Max von Thun verkörpert die
schillernde Gestalt des Schikaneder mit einer Mischung aus
"gauklerischem" Humor und intensiver Ernsthaftigkeit. Doch neben dem
Schicksal des Theater-Paradiesvogels geht es hier vor allem um die
Dorfbewohner, die die althergebrachten Klassen- und Standesgrenzen
nicht mehr hinnehmen wollen. Prächtige Kostüme, eine beeindruckende
Kulisse und die Kamera von Stefan Biebl erschaffen einen Film, der
das Lebensmotto von Schikaneder in jeder Minute überträgt: "Das ganze
Leben ist ein Spiel!"
http://www.fbw-filmbewertung.com/film/sommer_der_gaukler
Sherlock Holmes: Spiel im Schatten
Spielfilm, Actionfilm, Kriminalfilm. USA 2011. Filmstart:
22.12.2011
Für Sherlock Holmes lief es schon mal besser: Sein treuer Freund
und Partner Dr. Watson geht den Bund der Ehe ein und sein
langjähriger Feind, der teuflische und kongeniale Prof. Moriarty,
verübt mehrere Attentate, die dem europäischen Frieden erheblichen
Schaden anrichten könnten. Doch Holmes wäre nicht Holmes, wenn er
nicht schon längst einen Plan entworfen hätte, mit dem er Moriarty
besiegen kann. Dass er dafür Watson aus seinen Flitterwochen
"befreien" muss, sollte kein Problem darstellen. Der skurrile
Meisterdetektiv ist wieder da, und erneut inszeniert Guy Ritchie ihn
als viktorianischen Action-Dandy, der dank seines scharfen Geistes
und seiner Vorliebe für Feuerwaffen keinen Kampf scheuen muss. Die
Chemie zwischen Robert Downey Jr. und Jude Law als Watson ist
ungebrochen stimmig und die Wortgefechte der beiden sind wie bereits
im ersten Teil legendär. Perfekt inszenierte Action, gepaart mit
trockenem und augenzwinkerndem Humor, ergibt beste Kino-Unterhaltung.
http://www.fbw-filmbewertung.com/film/sherlock_holmes_spiel_im_sch
atten
Und dann der Regen
Spielfilm, Drama. Spanien, Frankreich 2010. Filmstart: 29.12.2011
Ein engagiertes Filmteam will in Bolivien die Geschichte von
Christoph Kolumbus und seiner gewaltvollen Eroberung des
amerikanischen Kontinents verfilmen. Bereits nach wenigen Drehtagen
stellen sich Probleme bei den Dreharbeiten ein. Denn gleichzeitig
rumort es in der Stadt, da der Staat die lokale Wasserversorgung
privatisiert hat. Und auf einmal findet sich das Filmteam inmitten
einer Revolte wieder. Regisseurin Iciar Bollain gelingt ein packendes
Sozialdrama einer Gesellschaft, die sich wehrt gegen Unterdrückung
und Ausbeutung. Gespiegelt wird diese Situation in der Handlung des
Films im Film, durch die Darstellung des Kolumbus-Konflikts mit den
unterjochten Ureinwohnern. Fließend gehen die verschiedenen Ebenen
ineinander über und erhalten ihre mitreißende Kraft durch die
brilliante Inszenierung und den exzellenten Einsatz aller filmischen
Mittel. Ein brisanter und beeindruckender Brückenschlag zwischen
Historie und Gegenwart.
http://www.fbw-filmbewertung.com/film/und_dann_der_regen
Pressekontakt:
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
Schloss Biebrich Rheingaustraße 140
65203 Wiesbaden
Tel: 0611/ 96 60 04 -18
Fax: 0611/ 96 60 04 -11
info@fbw-filmbewertung.com
www.fbw-filmbewertung.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2011 - 10:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 543309
Anzahl Zeichen: 6602
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wiesbaden
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der SOMMER DER GAUKLER ist "besonders wertvoll"
FBW zeichnet neuen Film von Marcus H. Rosenmüller mit Prädikat aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Film- und Medienbewertung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).