„Gesund + regional = Genial“
PR-Expertin Dr. Karin Uphoff zeigte beim KpZ-Infotag in Köln, worauf Patienten Wert legen

(firmenpresse) - „Der Patient von heute kennt sich besser aus und stellt höhere Ansprüche denn je“, so die PR-Expertin und Leiterin der Pressestelle Marburg des Kuratoriums perfekter Zahnersatz (KpZ) Dr. Karin Uphoff. In ihrem Vortrag „Wertewandel trifft Megatrend: Gesundheit ist Thema!“ zeigte sie am 16. November in der Universität Köln, wohin die Reise beim Thema Gesundheit geht.
„Patienten von heute sind Manager der eigenen Gesundheit. Durch die neuen Medien sind sie wesentlich informierter und kommen mit anderen Bedürfnissen und Vorkenntnissen in Praxis, Labor und Klinik“, erläuterte Uphoff. Bei der Praxiswahl sei Leistung gefragt und werde eingefordert. Ein weiterer Trend: nicht nur sich selbst, sondern auch dem persönlichen Umfeld, der eigenen Region und der Umwelt mit seinem (Konsum)Verhalten Gutes zu tun. Wo vorher Sparzwang geherrscht habe, wachse die Bereitschaft, verlässliche Qualität von Beratung, Betreuung und Leistung vor Ort entsprechend zu honorieren. „Gesund + Regional = Genial“ lautet eine von Uphoffs Thesen. Gesundheit sei eine Frage des Vertrauens. Und Vertrauen lasse sich am besten im persönlichen Kontakt mit festen Ansprechpartnern aufbauen. „Wer vor Ort ist, kann leichter ein wertschätzendes Miteinander pflegen, persönlich für hohe Produktqualität garantieren und ist bei Bedarf schnell und einfach zu erreichen.“
Dienstleistung macht den Unterschied
Uphoff ist sicher, dass sich mit dem gestiegenen Selbstbewusstsein und den Ansprüchen der Patienten auch der Dienstleistungsgedanke in der Dentalbranche stärker durchsetzen wird: „Wer seine Patienten langfristig an sich binden möchte, muss auch Top-Service bieten.“ Verlängerte und flexible Öffnungszeiten, verkürzte Wartezeiten durch effektives Praxismanagement, Fahrdienste, ausgiebige Beratung und Wohlfühlatmosphäre in Praxis- und Laborräumen werden laut Uphoff künftig gefragt sein. Von Zahnarzt und Zahntechniker erwarten Patienten laut Uphoff, dass sie zu ihrem Wohl wertschätzend zusammenarbeiten. Dabei wünschen sie sich, dass alle Prozesse möglichst transparent gehalten werden, sowohl im Hinblick auf die Kosten als auch bei Herstellung und den Materialien. Die genaue Dokumentation und Informationen zur Zusammensetzung der verwendeten Materialien etwa gebe Patienten ein Gefühl von Sicherheit.
Dentalbranche ist Wachstumsbranche
Gesundheit sieht Uphoff auch als einen Wirtschaftsfaktor: „Angesichts von Fach- und Führungskräftemangel braucht die deutsche Wirtschaft gesunde ältere Mitarbeiter. In einer alternden Gesellschaft gilt es mehr denn je, Gesundheit zu erhalten, Krankheiten vorzubeugen und die Bereitschaft des Patienten zu fördern, sein Wohlbefinden zu verbessern.“ Dank der anspruchsvollen und umfassenden Ausbildung von Zahnmedizinern und Zahntechnikern in Deutschland sowie der hohen Standards zur Gütesicherung und der sich ständig weiter entwickelnden Technik ist die Dentalbranche laut Uphoff eine Wachstumsbranche. Bei der Fülle an Materialien und Versorgungsformen gebe es für jedes Problem eine individuelle Lösung. Diese entstehe im kooperativen Zusammenspiel von Zahnmediziner, Patient und Zahntechniker vor Ort.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
kuratorium-perfekter-zahnersatz
kpz
zahnersatz
deutscher-zahnersatz
zahnersatz-sicher
deutscher-zahnersatz-sicher
zahntechnik
zahntechnik-dentallabor
kuratorium
perfekter
zahnersatz
kpz
kpz-infotag-2011
infotag-koeln
uphoff
marburg-pressestell
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Kuratorium perfekter Zahnersatz e.V. wurde im Juli 1989 vom Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen gegründet. Mit seiner Namensgebung will das Kuratorium den hohen Qualitätsanspruch zum Ausdruck bringen, der an Zahnersatz gestellt werden sollte. Ziel dieser gemeinnützigen Vereinigung ist die neutrale, umfassende und fachkompetente Information der breiten Öffentlichkeit über die Bedeutung von Zahnersatz. Der Patient soll für das Thema sensibilisiert, der Nutzen und die Bedeutung von qualitativ hochwertigem Zahnersatz für den einzelnen herausgestellt werden. Die Aufklärungsarbeit erfolgt in enger Kooperation mit Redaktionen aus den Bereichen Presse, Hörfunk und Fernsehen. Darüber hinaus dient das Kuratorium der Fachöffentlichkeit als Forum für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die Sicherung und Weiterentwicklung hochwertiger Zahnersatzformen wird dabei von den Mitgliedern des Kuratoriums besonders gefördert.
Kuratorium perfekter Zahnersatz
Pressestelle Marburg
Judith Rudolf-Kohlhauer
Alfred-Wegener-Str. 6
35039 Marburg
0 64 21 / 4 07 95 - 40
0 64 21 / 4 07 95 - 79
pressestelle(at)kuratorium-perfekter-zahnersatz.de
http://www.zahnersatz-spezial.de
Kuratorium perfekter Zahnersatz
Pressestelle Marburg
Judith Rudolf-Kohlhauer
Alfred-Wegener-Str. 6
35039 Marburg
0 64 21 / 4 07 95 - 40
0 64 21 / 4 07 95 - 79
pressestelle(at)kuratorium-perfekter-zahnersatz.de
http://www.zahnersatz-spezial.de
Datum: 20.12.2011 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 543331
Anzahl Zeichen: 3283
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Judith Rudolf-Kohlhauer
Stadt:
Marburg
Telefon: 064 21 / 4 07 95 - 40
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 412 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Gesund + regional = Genial“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kuratorium perfekter Zahnersatz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).