DB: Bericht der Stuttgarter Zeitung über Kostenobergrenze von S21 falsch
DB: Bericht der Stuttgarter Zeitung über Kostenobergrenze von S21 falsch
(pressrelations) - (Stuttgart, 20. Dezember 2011) Der heutige Bericht der Stuttgarter Zeitung, S21 nähere sich der Kostenobergrenze an, ist falsch. Die Deutsche Bahn hat in der vergangenen Lenkungskreissitzung vom 23.09.2011 eine aktualisierte Risikobewertung vorgelegt. Daraus ergaben sich Vergaberisiken in Höhe von 240 Millionen Euro und Projektrisiken in Höhe von 130 Millionen Euro. Der verbleibende Risikopuffer lag danach bei 390 Millionen Euro. Dies wurde sowohl im Lenkungskreis den Projektpartnern kommuniziert als auch für alle nachvollziehbar ins Internet eingestellt. Dieser Stand gilt bis heute unverändert und nichts anderes wurde dem Aufsichtsrat präsentiert. Es ist daher vollkommen unerklärlich, wie die Stuttgarter Zeitung zu solch falschen Schlussfolgerungen kommen kann.
Nach Abschluss der aktuell laufenden Verfahren sind insgesamt 50% des Gesamtvolumens und 90% der besonders kostenkritischen Tunnelbauwerke vergeben.
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.12.2011 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 543365
Anzahl Zeichen: 1317
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
400 mal aufgerufen.
Die Entscheidung über die Etatvergabe der werblichen Marketingkommunikation für den Fernverkehr der Deutschen Bahn ist gefallen: Die DB setzt für 2016 und 2017 die Zusammenarbeit mit Ogilvy fort und nimmt mit BBDO eine zweite gleichberechtigte Age ...
Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran
Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...
Mehr als 38 Millionen verkaufte Online-Tickets in diesem Jahr
Zwei von drei Reiseauskünften erfolgen über mobile Endgeräte
Jedes sechste Online-Ticket wird über mobile Endgeräte gebucht
Bahn.de ist volljährig: Das erfolgreiche Reiseporta ...