Tankstellen-Mittelstand lehnt 'Österreichisches Modell' ab / Angekündigte Bundesratsinit

Tankstellen-Mittelstand lehnt 'Österreichisches Modell' ab / Angekündigte Bundesratsinitiative Thüringens hilft nicht weiter

ID: 543805
(ots) - Der freie Tankstellenmittelstand lehnt den Vorstoß
Thüringens ab, im Rahmen einer Bundesratsinitiative die Übernahme des
sogenannten 'Österreichischen Modells' zu fordern. Nach diesem Modell
dürfen die Tankstellenpreise nur einmal am Tag erhöht werden.

"Das österreichische Modell ist untauglich, die Kraftstoffpreise
in Deutschland zu senken. Es hilft weder dem Verbraucher noch dem
freien Tankstellenmittelstand", sagte Steffen Dagger, Geschäftsführer
des Dachverbandes MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland
e.V. "Dieses Modell setzt lediglich den Wettbewerb für eine gewisse
Zeitspanne außer Kraft. Eine wissenschaftliche Studie der Universität
Gießen bescheinigt dem österreichischen Modell deshalb auch, dass es
'bestenfalls wirkungslos' ist."

Der Tankstellen-Mittelstand spricht sich für eine Preisbildung im
freien Wettbewerb unter freien Chancen aus. "Diese müssen jedoch
verbessert werden", so Dagger. Der Mittelstand fordert deshalb, dass
im Rahmen der aktuellen Novelle des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) alle marktstarken Wettbewerber im
Kraftstoffmarkt dem Verbot des Verkaufs nicht nur unter
Einkaufspreis, sondern auch unter Herstellungskosten unterworfen
werden. "Der Bezug auf die Herstellungskosten ist deshalb notwendig,
weil die sogenannten integrierten Mineralölgesellschaften in
einschlägigen Fällen damit argumentieren, dass sie keine
Einstandspreise haben, weil sie ihre Kraftstoffe im eigenen Haus
herstellen. Dieses Schlupfloch ist nur durch den Bezug auf die
Herstellungskosten zu schließen", sagte Dagger.

Der MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland e.V. ist
das gemeinsame Dach des unabhängigen Energiemittelstandes. Er
vertritt die Interessen mittelständisch strukturierter
Energieunternehmen gegenüber der Politik in der Bundeshauptstadt


Berlin und in den Bundesländern. Die hinter der MEW stehenden
Unternehmen sind eine tragende Säule für die Energieversorgung
Deutschlands.

Die Mitglieder des MEW sind:
AFM+E - Aussenhandelsverband für Mineralöl und Energie e. V
bft - Bundesverband Freier Tankstellen e. V.
FPE Förderkreis Preiswert-Energie e.V.
Unabhängiger Tanklagerverband (UTV) e.V.

Zur Studie der Universität Gießen: http://bit.ly/tcE6Ad



Pressekontakt:
MEW, Dr. Steffen Dagger, Tel.: 030-20451253,
Email: info@energiemittelstand.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Traditionsunternehmen Hein Gericke meldet positive Entwicklung im Geschäftsjahr 2011 Bescherung auf vier Rädern / Land Rover übergibt neuen Evoque an glücklichen Gewinner
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2011 - 17:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 543805
Anzahl Zeichen: 2688

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tankstellen-Mittelstand lehnt 'Österreichisches Modell' ab / Angekündigte Bundesratsinitiative Thüringens hilft nicht weiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Dieselsorten an der Tankstelle: Hier gibt es Infos ...

Ab sofort können deutsche Tankstellen die neuen Dieselkraftstoffsorten XTL und B10 anbieten und für mehr Klimaschutz im Straßenverkehr sorgen. Anlässlich der Markteinführung haben Verbände der Kraftstoff- und Automobilwirtschaft die Online-Plat ...

Alle Meldungen von MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z