Minister Schneider begrüßt Mindestlohn in der Zeitarbeit: Weitere Schritte müssen folgen

Minister Schneider begrüßt Mindestlohn in der Zeitarbeit: Weitere Schritte müssen folgen

ID: 543825

Minister Schneider begrüßt Mindestlohn in der Zeitarbeit: Weitere Schritte müssen folgen



(pressrelations) - dorf, 20.12.2011

Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:

Zur heutigen Entscheidung des Bundeskabinetts, ab dem 1. Januar 2012 einen Mindestlohn in der Zeitarbeit einzuführen, erklärt Nordrhein-Westfalens Arbeitsminister Guntram Schneider:

"Die Einführung der sogenannten Lohnuntergrenze in der Zeitarbeit kommt leider mit einem Jahr Verzögerung. Bereits Ende 2010 hatte der Vermittlungsausschuss eine entsprechende Entscheidung zum Sozialgesetzbuch II getroffen", erklärte Schneider am 20. Dezember 2011 in Düsseldorf.

"Dies kann aber nur der erste Schritt sein", betonte der Minister. Nordrhein-Westfalen werde sich für weitere Regulierungen in der Zeitarbeit einsetzen. "Wir wollen Equal Pay ? gleichen Lohn für gleiche Arbeit an gleichem Ort. Und wir brauchen die Wiedereinführung des Synchronisationsverbots. Denn es ist nicht haltbar, dass Zeitarbeitsfirmen Beschäftigte nur für die Dauer ihres Einsatzes in einem Betrieb einstellen", sagte der Minister.

"Wir brauchen auch eine Regelung für eine Höchstüberlassungsdauer, damit Firmen nicht immer wieder erneut Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entleihen und damit ihre Stammbelegschaft ersetzen", erklärte Schneider.

Deshalb sei das, was die Bundesregierung jetzt umsetze, nur der Beginn einer notwendigen Entwicklung. Weitere Schritte müssten folgen. Und: "Ein Ersatz für einen allgemeinen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn ist die heutige Entscheidung aber nicht", unterstrich Minister Schneider.


Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
Tel.: 0211 855-5
Fax: 0211 855-3211

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Helios-Verlag, K.-H. Pröhuber, Doku: Nagel: Himmlers Waffenforscher, ISBN 978-3-86933-068-6 Mitteldeutsche Zeitung: Bundespräsident
Grünen-Parlamentarier Ströbele hält Anzeigen-Finanzierung durch Maschmeyer für möglichen Verstoß gegen das Parteiengesetz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.12.2011 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 543825
Anzahl Zeichen: 1993

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Minister Schneider begrüßt Mindestlohn in der Zeitarbeit: Weitere Schritte müssen folgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS NRW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS NRW)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z