Männerträume und Frauenwünsche: Vorstellungen für Eigenheim liegen weit auseinander / Männer brauchen Technik, Frauen begehbare Kleiderschränke / Trotzdem scheitert kaum ein Bauvorhaben am Partnerstreit
ID: 544164
Wahrheit dran. Zumindest werden einige geschlechtsspezifische
Besonderheiten erkennbar, wenn es um den Traum vom Wohnen geht. So
wünschen sich Männer nicht nur vorrangig eine eigene Garage, sondern
auch technisch anspruchsvolle Haustechnik. Frauen dagegen legen mehr
Wert auf eine moderne Einbauküche, einen Hauswirtschaftsraum und den
berühmten begehbaren Kleiderschrank. Aber es gibt auch wesentliche
Gemeinsamkeiten: Für Männer wie Frauen ist beispielsweise ein
Einfamilienhaus der Wohntraum Nummer eins. Das ergibt eine
repräsentative Umfrage, die vom IMWF Institut für Management- und
Wirtschaftsforschung im Auftrag von Interhyp durchgeführt wurde.
Signifikante Unterschiede zeigen sich allerdings bei der Größe der
Immobilie. Frauen sind mit gut 142 Quadratmetern glücklich, Männer
brauchen dazu zehn Quadratmeter mehr. Die großen Jungs möchten zudem
gerne mit Technik spielen, freilich sinnvoll: So wünscht sich
beispielsweise gut jeder zweite Mann eine computergestützte
Hausautomation, aber nur 37 Prozent der Frauen dergleichen. In das
althergebrachte Bild passt zudem, dass die Damen mehr Wert auf eine
moderne Einbauküche (87 Prozent) und einen Hauswirtschaftsraum (60
Prozent) legen. Kurios: Beide Geschlechter hätten am liebsten eine
Gästetoilette.
Was den Standort der Immobilie angeht, träumen die meisten Frauen
davon, aus dem eigenen Heim auf die Wogen der See zu schauen. So
gaben 24 Prozent der befragten Damen an, sie würden gerne am Meer
leben. Unter den Männern sind es nur 18 Prozent. Das sogenannte
starke Geschlecht bevorzugt das Wohnen am Stadtrand, für das sich ein
Viertel von ihnen aussprach, aber nur 17 von 100 Frauen. Ein Garten
steht hingegen bei beiden Geschlechtern hoch im Kurs (77 Prozent).
"Der Wohntrend Nummer eins für Männer und Frauen ist grün", stellt
Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG, fest. Das zeigt
sich auch in der hohen Beliebtheit energiesparender Isolierungen bei
allen Befragten. Und selbst wenn Männer etwas mehr Gefallen an
Solaranlagen zur Stromerzeugung und Wärmegewinnung haben, sie finden
bei beiden Geschlechtern mit mehr als 60 Prozent eine hohe
Zustimmung.
Im Übrigen ist die Kompromissbereitschaft zwischen Frauen und
Männer trotz manch unterschiedlicher Vorstellungen sehr groß, wenn es
ums gemeinsame Heim geht. Nur vier von 100 Bauvorhaben scheitern
wegen Partnerstreits, so die Praxiserfahrungen deutscher Architekten.
Welche Ausstattungen sich Männer und Frauen für ihr Traumhaus oder
ihre Traumwohnung wünschen (Auswahl):
Ausstattung Gesamt Männer Frauen
Gäste-WC 82% 83% 81%
moderne Einbauküche 82% 76% 87%
energiesparende Isolierung 81% 82% 80%
Garage 80% 84% 76%
Garten 77% 77% 77%
Terrasse/Balkon/Loggia 69% 65% 73%
Solaranlage 64% 66% 61%
Hauswirtschaftsraum 56% 51% 60%
computergestützte
Hausautomation 44% 51% 37%
begehbarer Kleiderschrank 43% 34% 51%
Über die Interhyp AG: Mit einem abgeschlossenen
Finanzierungsvolumen von 6,9 Milliarden Euro in 2010 ist die Interhyp
AG der größte Vermittler für private Baufinanzierungen in
Deutschland. Interhyp vergibt selbst keine Darlehen, sondern wählt
anbieterunabhängig aus mehr als 300 Banken und Sparkassen die
optimale Finanzierung für den Kunden aus. Dabei kombiniert das
Unternehmen die Vorteile des Internet mit kompetenter Beratung durch
über 300 Baufinanzierungsspezialisten. Mit bundesweit 29 Standorten
sind die Interhyp-Berater auch für eine persönliche Beratung vor Ort
in folgenden Städten erreichbar: Aachen, Augsburg, Bayreuth, Berlin,
Bielefeld, Bocholt, Bremen, Chemnitz, Dortmund, Düsseldorf, Essen,
Frankfurt, Gummersbach, Hamburg, Hannover, Ingolstadt,
Kaiserslautern, Karlsruhe, Kempten, Kiel, Köln, Leipzig, Limburg,
Mannheim, München, Nürnberg, Schwerin, Stuttgart und Wiesbaden.
Pressekontakt:
Christian Kraus, Leiter Unternehmenskommunikation, Telefon (089) 20
30 7 - 13 01, E-Mail: christian.kraus@interhyp.de;
Heidi Müller, Pressesprecherin, Telefon (089) 20 30 7 - 13 05,
E-Mail: heidi.mueller@interhyp.de; www.interhyp.de/baufinanzierung
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.12.2011 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 544164
Anzahl Zeichen: 5042
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Männerträume und Frauenwünsche: Vorstellungen für Eigenheim liegen weit auseinander / Männer brauchen Technik, Frauen begehbare Kleiderschränke / Trotzdem scheitert kaum ein Bauvorhaben am Partnerstreit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Interhyp AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).