ots.Audio: Aufklappen, Einsteigen, Wohlfühlen
Erstes Buch über die spannende Geschichte, Gegenwart
und Zukunft der Interieurgestaltung von Mercedes-Benz
ID: 544165
Anmoderation
Es ist jedes Jahr dasselbe: Kaum fallen die ersten Schneeflocken
vom Himmel, herrscht Chaos pur auf unseren Straßen. Besonders im
Berufsverkehr oder zur Urlaubszeit bilden sich kilometerlange Staus -
jetzt ist viel Geduld gefragt. Weil die Staus nun einmal nicht zu
vermeiden sind, ist es umso wichtiger, dass die vielen Stunden im
Auto so angenehm wie möglich verbracht werden können. Die
Automobilhersteller haben das längst erkannt und legen allergrößten
Wert auf die ideale Gestaltung des so genannten Interieurs. Hartmut
Sinkwitz, Director Interior Design bei Mercedes-Benz:
1. O-Ton Hartmut Sinkwitz
Je mehr sich der Verkehr verdichtet, umso wichtiger ist es, dass
der Fahrer und die Passagiere im Fahrzeug nicht das Gefühl haben, das
ist vergeudete Zeit. Natürlich würde man gerne schneller von A nach B
kommen, aber wir tun unser Bestes dafür, dass es trotzdem eine Freude
bleibt. Der Kunde möchte sich gerne in einer Umgebung wohlfühlen, die
natürlich wirkt. So wie das Ledersofa im Wohnzimmer erhält er auch im
Interieur haptisch angenehme belederte Oberflächen. Und so entsteht
ein authentisches Erlebnis, wenn das, was man sieht, sich auch so
anfühlt, wie es idealerweise sein sollte. (0:35)
Laut einer Studie sitzen deutsche Arbeitnehmer fast 14 Tage eines
Jahres in ihrem Auto. Dazu kommen noch unzählige Fahrten in der
Freizeit - das Auto ist für viele längst zu einem zweiten Wohnzimmer
geworden. Und so fließen Verkehrsstatistiken und -prognosen in die
Entwürfe der Innenraum-Designer mit ein. Dabei werden auch
verschiedene Trends berücksichtigt. Der wichtigste: Das wachsende
Bedürfnis nach Geborgenheit und vertrauter Privatsphäre.
Entschleunigung ist das Schlagwort, das aber nicht mit "Trägheit" zu
verwechseln ist, sagt Dr. Götz Renner, Leiter des Customer Research
Centers bei Mercedes-Benz:
2. O-Ton Dr. Götz Renner
Entschleunigung heißt vielmehr, dass wir das, was uns beschleunigt
- unsere Terminkalender, die Verpflichtungen, die von außen kommen -
ein Stück weit unter Kontrolle bekommen wollen. Entschleunigung
heißt, dass wir selber wieder aktiv werden können und Entscheidungen
treffen können. Und das Interieur soll genau dieses Thema bedienen.
Es soll insofern entschleunigen, dass der Fahrer in seinem Fahrzeug
nicht getrieben wird sondern selber entscheidet, selber über die
Qualität der Zeit befinden kann. (0:30)
Innenraumgestaltung in einem Auto ist also ein richtig spannendes
Thema. Erstmals befasst sich jetzt ein Buch damit. Auf über 200
Seiten beschreibt Autor Christof Vieweg, wie die Geschichte der
Innenraumgestaltung vor über 100 Jahren mit dem Einbau des ersten
hölzernen Armaturenbretts begann und sich bis heute zu einer der
wichtigsten Komponenten im Automobil-Design entwickelt hat. Doch
"Mercedes-Benz Design Interieur" ist mehr als nur ein großartiger
Bildband. Der Lebensraum Interieur kann hier tatsächlich erlebt
werden, so Christof Vieweg:
3. O-Ton Christof Vieweg.
Wir haben versucht, die Geschichte des Interieur-Designs zu
erzählen anhand von Bildern, die wir im Mercedes-Archiv gefunden
haben, teilweise auch bislang unveröffentlichte. Und wir haben uns
dem Thema so gewidmet, dass man dem Leser des Buches irgendetwas
vermitteln kann. Sprich, wenn Mercedes-Benz schon so edle Materialien
in den Fahrzeugen einsetzt, haben wir versucht, das im Buch so
darzustellen, dass man das auch fühlen kann. Dass man tatsächlich die
Holzmaserung fühlen kann oder die tasten im Lenkrad tatsächlich
drücken kann. Und das kommt diesem Buch natürlich zugute, weil es das
Thema wirklich plastisch rüberbringt. (0:30)
Abmoderation
Aufklappen und einsteigen - erstmals beschäftigt sich ein Buch mit
der hochinteressanten Geschichte des Interieur-Designs. Der opulente
Bildband "Mercedes-Benz Design Interieur" kostet 98 Euro und kann
bestellt werden unter www.debeos-studios.de.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Mercedes-Benz, Norbert Giesen, 0711 17 76422
all4radio Hannes Brühl, 0711 32777590
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.12.2011 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 544165
Anzahl Zeichen: 4686
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ots.Audio: Aufklappen, Einsteigen, Wohlfühlen
Erstes Buch über die spannende Geschichte, Gegenwart
und Zukunft der Interieurgestaltung von Mercedes-Benz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mercedes-Benz mercedes_buch-interieur-design.mp3 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).