Darmkrebs vermeiden - im Frühstadium häufig gut therapierbar
ID: 544222
Mit VEGF-Rezeptor-Blockern den Tumor aushungern
Ursachen von Darmkrebs nicht eindeutig geklärt
Die Ursachen für die Entwicklung von Darmkrebs sind nicht eindeutig geklärt. Wissenschaftler kennen aber Faktoren, die das Risiko für diese Erkrankung erhöhen. Die Entwicklung von Darmkrebs wird durch einen hohen Anteil an tierischen Fetten in der Nahrung, einem häufigen Verzehr von rohem Fleisch (Rind, Schwein, Lamm) und durch ballaststoffarme Kost begünstigt. Aber auch Übergewicht, Bewegungsmangel und regelmäßiger Alkoholkonsum erhöhen das Darmkrebs-Risiko.
Kostenlose Darmkrebsvorsorge nutzen
Wird Darmkrebs im Frühstadium erkannt, sind die Heilungschancen ausgezeichnet. Deshalb sollte jeder die beim Arzt kostenlos angebotenen Früherkennungsuntersuchungen in Anspruch nehmen. Wird Darmkrebs diagnostiziert, ist die erste Behandlungsmaßnahme eine Operation mit dem Ziel, den Tumor zu entfernen. In frühen Stadien ist dies meist möglich und es besteht eine sehr gute Chance auf vollständige Heilung. Bei fortgeschrittener Erkrankung wird ebenfalls operiert. Der Operation folgt eine medikamentöse Therapie.
Gezielte Antikörpertherapie verschont gesundes Gewebe
In den letzten Jahren wurden neue Medikamente entwickelt, die sich gezielt gegen Krebszellen richten und gesundes Gewebe schonen. Dazu gehören spezielle Antikörper wie ein VEGF-Rezeptoren-Inhibitor, der die Neubildung von Blutgefäßen, die sogenannte Angiogenese hemmt. Dieser VEGF-Rezeptoren-Blocker unterbindet gezielt das Wachstum neuer Gefäße und somit die Versorgung des Tumors mit Sauerstoff und Nährstoffen. Der Tumor wird regelrecht "ausgehungert".
Mehr lesen Sie in MEDIZIN ASPEKTE im Artikel "Gezielte Antikörpertherapie kann mit VEGF Inhibitor bei Darmkrebs wirksamer und schonender sein"
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
darmkrebs
darmkrebsvorsorge
darmkrebsfr-herkennung
antik-rpertherapie
vegf
rezeptoren
inhibitor
vegf-inhibitor
antik-rper
vegf
rezeptoren-blocker
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
MEDIZIN ASPEKTE ist ein monatlich erscheinendes Journal. MEDIZIN ASPEKTE informiert Patienten und Angehörige über Krankheiten und Therapieoptionen.Einen besonderen Schwerpunkt wird auf die Prävention gelegt. Medienschwerpunkte liegen sowohl in der Berichterstattung als auch in den Bereichen Experten.TV, Experten-Interviews, Launch-Talks, Image-Filme sowie Veranstaltungsdokumentationen.
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Martina Wolff
Gugelstr. 5
67549 Worms
redaktion(at)medizin-aspekte.de
06241-955421
http://medizin-aspekte.de
Datum: 21.12.2011 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 544222
Anzahl Zeichen: 2337
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Wolff
Stadt:
Worms
Telefon: 06241- 955421
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 406 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Darmkrebs vermeiden - im Frühstadium häufig gut therapierbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).