Förderung für Bau von Windkraftanlagen

Förderung für Bau von Windkraftanlagen

ID: 544375

Förderung für Bau von Windkraftanlagen



(pressrelations) -
Innenminister Joachim Herrmann: "Freistaat Bayern fördert Windkraftkonzept im Landkreis Fürstenfeldbruck ? Beispielhafte Interkommunale Zusammenarbeit von 22 Gemeinden"

22 Gemeinden im Landkreis Fürstenfeldbruck wollen ihren Energiebedarf verstärkt aus erneuerbarer Windkraft decken, den Bau von Windkraftanlagen aber nicht dem Zufall überlassen. Gemeinsam wollen sie geeignete Standorte für Windkraftanlagen finden, ein interkommunales Windkraftkonzept erstellen und dieses in einem gemeinsamen Teilflächennutzungsplan rechtsverbindlich umsetzen. Innenminister Joachim Herrmann: "Diese beispielhafte Herangehensweise im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit gewährleistet eine Optimierung bei der Festlegung geeigneter Windkraftstandorte und trägt dazu bei, die Auswirkungen auf das Orts- und Landschaftsbild so gering wie möglich zu halten. Außerdem erhöht sich dadurch die Planungssicherheit für Investoren und trägt zur Verkürzung der Planungs-, Genehmigungs- und Realisierungszeiten bei. Wir hoffen, dass dieses Vorgehen Schule macht und viele Nachahmer findet." Der Freistaat Bayern unterstützt das Projekt im Rahmen der Zukunftsstrategie ''Aufbruch Bayern'' mit rund 91.000 Euro.

Unter Koordination des Landratsamtes Fürstenfeldbruck sollen in den beteiligten Gemeinden geeignete Windkraftstandorte nach einem speziell dafür entwickelten Kriterienkatalog ermittelt werden. Betrachtet wird neben fachlichen und rechtlichen Aspekten auch die wirtschaftliche Realisierbarkeit.

Folgende Gemeinden werden zusammenarbeiten: Die Großen Kreisstädte Fürstenfeldbruck und Germering, die Kreisstädte Olching und Puchheim, und die Gemeinden Adelshofen, Alling, Egenhofen, Eichenau, Emmering, Grafrath, Gröbenzell, Hattenhofen, Jesenwang, Kottgeisering, Landsberied, Maisach, Mammendorf, Mittelstetten, Moorenweis, Oberschweinbach, Schöngeising und Türkenfeld.


Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114


Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vorstandswechsel bei der Stiftung Warentest: Hubertus Primus folgt auf Dr. Werner Brinkmann Tarifverhandlungen der Deutschen Post und ver.di mit ersten Ergebnissen für die Beschäftigten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.12.2011 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 544375
Anzahl Zeichen: 2262

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Förderung für Bau von Windkraftanlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung der 'Afghanistan-Spange' ...

15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...

Neubau für Sicherungsverwahrte ...

Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z