Cloud-Lösung mit Bestandskontrolle in Echtzeit
Auburn Hills/München. Plex Systems, Anbieter der Cloud-basierten ERP-Software Plex Online ermöglicht es Fertigungsunternehmen nun alle Lagerbewegungen lückenlos und in Echtzeit zu verfolgen. Dazu werden per Barcode-Scanner erfasste Daten bei allen Transaktionen automatisch aktualisiert. Lager, Einkauf undProduktionverfügen über eine Echtzeit-Bestandskontrolle, die in allen Details der Realität entspricht. Ohne manuelle Eingaben werden Abweichungen verhindert, die zu Produktionsunterbrechungen führen können.
Dadurch kommt es in den Prozessen der Lagerwirtschaft nicht mehr zu Abweichungen zwischen tatsächlichen Beständen und Lagerorten und den für Einkauf, Produktion und Materialwirtschaft zugänglichen Daten. Manuelle Eingaben entfallen – ebenso wie die damit üblicherweise verbundenen Fehler, etwa die negativen Bestände oder die Addition verschiedener Bestände an unterschiedlichen Lagerorten unter einer Warennummer. Materialbedingte Produktionsunterbrechungen gehören dadurch der Vergangenheit an, obwohl die Vorratshaltung verringert und die Umschlaghäufigkeit erhöht wird. Damit wird weniger Kapital gebunden.
Zahlreiche Fertigungsunternehmen in den USA nutzen bereits die neuen Möglichkeiten zu besserer Materialverfolgung des Cloud-ERP-Systems von Plex Systems - wie der amerikanische Automobilzulieferer Newman Technology. Mit 700 Arbeitern, die jeden Tag hunderttausende von Komponenten in vier Fabriken herstellten, kam es durch manuelle Dateneingaben häufig zu Negativbeständen. Newman musste drei Vollzeitkräfte abstellen, um diese Fehler aufzudecken und auszugleichen. In kürzester Zeit verbesserte sich diese Situation durch Plex Online und die integrierte automatische Materialverfolgung. „Die neue Bestandserfassung in Echtzeit bringt uns mit höherer Effizienz und Flexibilität einen enormen Mehrwert. Wir wissen immer genau, wo sich das Material in unseren verschiedenen Hallen befindet. Wir haben jetzt die Sicherheit, dass die Bestände in unserem System den tatsächlichen Beständen entsprechen. So bleiben uns komplizierte Arbeitsabläufe zum Aufspüren von Negativbeständen erspart“, lobt Fertigungsingenieur Mark Williams, die Verbesserungen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Plex Systems, Inc. ist der Hersteller von Plex Online, einer SaaS-ERP-Lösung für Fertigungsunternehmen. Plex Online bietet umfassende Funktionen für praktisch alle Bereiche und Fachabteilungen eines Fertigungsbetriebs: MES (Manufacturing Execution System) und QM für die Produktion, CRM (Customer Relationship Management) für den Vertrieb, SCM (Supply Chain Management) für den Einkauf und ERP (Enterprise Resource Planning) für Finanzwesen und Geschäftsleitung. Nach dem Motto „From shop floor to top floor“ soll Plex Online alle Unternehmensebenen miteinander integrieren und dadurch optimale Steuerung sowie maximale Effizienz im Tagesgeschäft ermöglichen. Das 1995 gegründete Unternehmen hat seinen Sitz in Auburn Hills im amerikanischen Bundesstaat Michigan und bedient Kunden weltweit. Nähere Informationen online unter www.plexonline.de.
Plex Systems
Thomas Rosenstiel
Direktor Europa
Nymphenburger Str. 4
80335 München
Telefon +49 89 208 027 – 370
Telefax +49 89 208 027 – 450
euroinfo(at)plex.com
www.plexonline.de
hightech marketing e. K., Thomas Tosse, Innere Wiener Straße 5, D-81667 München, Telefon 089 / 459 11 58 - 10, Telefax 089 / 459 11 58 - 11, E-Mail: Tosse(at)hightech.de, Internet: www.hightech.de
Datum: 21.12.2011 - 17:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 544583
Anzahl Zeichen: 2634
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Rosenstiel
Stadt:
München
Telefon: +49 89 208 027 – 370
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.12.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 499 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cloud-Lösung mit Bestandskontrolle in Echtzeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Plex Systems Inc. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).