Führungskräfte für das Sportbusiness

Führungskräfte für das Sportbusiness

ID: 544612

MBA Sportmanagement - Einzigartiger Schwerpunkt im flexiblen Fernstudienprogramm




(PresseBox) - Zum kommenden Sommersemester 2012 gehen in Remagen (bei Bonn) und auch bundesweit Profi- bzw. Leistungssportler, Manager aus Sportunternehmen und Quereinsteiger gemeinsam an den Start. Ihre Ziele sind die Positionen im Top-Management der Sportbranche. Um den Bedarf der Clubs und Unternehmen nach spezialisierten Führungskräften auf diesem Arbeitsmarkt zu bedienen, wurden spezielle Inhalte konzipiert und in das bereits seit langem erfolgreiche MBA-Programm des Standorts in Remagen integriert. Einzigartig in Deutschland ist zudem das besonders flexible und branchennahe Programm. So können Prüfungen und auch Lehreinheiten bundesweit besucht werden.
"Wir möchten Führungsspieler und Talente für die Leitung und Steuerung von Sportorganisationen und -unternehmen rüsten. Wir möchten sie begleiten und ihnen helfen, ihre Kompetenzen auszubauen und zu schärfen", erklärt Prof. Dr. Dirk Mazurkiewicz, Modulleiter am RheinAhrCampus.
Die MBA-Studierenden erwerben in den ersten beiden Semestern grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Managementkompetenzen. Im dritten und vierten Semester schließt sich die fachliche Qualifizierung mit dem Spezialisierungsschwerpunkt Sportmanagement an, in dessen Rahmen beispielsweise Themen wie Sportstättenmanagement, -arbeitsrecht, Management von Sportclubs und Spitzensportlern und Internationales Sportrecht behandelt werden.
Zugangsmöglichkeiten für Berufssportler und Praxisprofis
Neben Selbststudienphasen anhand von Studienbriefen und Lernsoftware und dem Angebot intensiver Präsenztage zeichnet sich der Studiengang durch die Möglichkeit zu einer vollständigen Flexibilisierung aus: "Sport findet in der Regel an den Wochenenden statt. Diesem Umstand, der ein gewöhnliches, berufsbegleitendes Studium für Berufstätige der Sportbranche nahezu unmöglich macht, tragen wir durch ein zeit- und örtlich höchst kundenindividuelles MBA-Studium Rechnung", so Mazurkiewicz.
Gepaart mit den breiten Zugangsmöglichkeiten, die bei entsprechendem Nachweis auch ein Studium ohne ersten Hochschulabschluss ermöglichen, stellt der Studiengang zudem für Profisportler eine optimale Möglichkeit dar, schon früh die Weichen für die Karriere nach der Karriere zu stellen.


Das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus läuft seit nunmehr neun Jahren erfolgreich in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) und ist selbstverständlich nach internationalen Standards (AQAS) akkreditiert. Über 500 Absolventen haben beim größten MBA-Anbieter in Rheinland-Pfalz (ZFH) bereits ihren MBA-Abschluss erworben.
Konzeptioniert wurde der Schwerpunkt Sportmanagement vom Institut für Sportmanagement (ISS), welches aus dem ersten und einzigen dualen Diplom-Sportmanagement Studiengang in Deutschland hervorgegangen ist und auf die Erfahrung von 15 Jahren in Ausbildung und Beratung im Bereich Sportmanagement zurückgreifen kann.
Neben dem neuen Studienschwerpunkt stehen in der zweiten Studienhälfte des Fernstudienprogramms im dritten und vierten Semester folgende Vertiefungsrichtungen zur Wahl: Marketing, Produktionsmanagement, Logistikmanagement, Sanierungs- und Insolvenzmanagement, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Freizeit- und Tourismuswirtschaft, Unternehmensführung/Finanzmanagement sowie Leadership. Die Schwerpunkte dienen entweder der Wissensvertiefung im eigenen Arbeitsbereich oder erlauben es Quereinsteigern, sich für ein neues Arbeitsfeld zu qualifizieren.
Weitere Informationen erhalten Interessenten unter www.sportmanagement-mba.de sowie www.zfh.de bzw. telefonisch unter +49 / (0)2642 / 932 - 455.

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 13 Jahren - das Repertoire umfasst über 30 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3000 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 13 Jahren - das Repertoire umfasst über 30 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3000 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr als 700 Aussteller und rund 2 000 Vortragsangebote  - didacta 2012 in Hannover ist eine Woche das Zentrum der Bildungsbranche Ärmel hoch - mit individuelle Strategien an die Spitze
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.12.2011 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 544612
Anzahl Zeichen: 5096

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Remagen/Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Führungskräfte für das Sportbusiness"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beson ...

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beso ...

Auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten ...

Am Freitag, den 07. Dezember 2018 lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting ein. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffman ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z