Nachrichtensender startet "n-tv Digitaltext"
ID: 544826
Digitaltext" an den Start gegangen. Dieser bietet auf Basis von HbbTV
(Hybrid broadcast broadband TV) die neuesten Meldungen aus Politik,
Wirtschaft, Börse, Sport, Panorama und Unterhaltung. Das Wetter sowie
der Börsen- und der Fußballticker sind ebenfalls Bestandteil des
"n-tv Digitaltext". Kurze Videos komplettieren das kostenlose Angebot
des Nachrichtensenders n-tv.
Die Startseite bietet auf einen Blick alles, was der n-tv
Zuschauer wissen möchte. Die aktuellsten Indizes, das
individualisierbare Wetter, Breaking News und Videos. Zudem ist das
aktuelle Fernsehprogramm als Bild auf der rechten Seite integriert,
damit der Zuschauer immer darüber informiert ist, was gerade bei n-tv
läuft, beziehungsweise welche Sendung folgt.
Das Angebot hebt sich durch seine Klarheit und Aktualität hervor.
So kann sich der Zuschauer sofort, wenn er im TV von einer Breaking
News erfährt, im "n-tv Digitaltext" weiterführend informieren. In
einer zweiten Phase wird das Börsenangebot des "n-tv Digitaltext"
weiter ausgebaut. Dann wird es dem Zuschauer möglich sein, ein
breites Börsenspektrum mit Graphen und Einzelwerten abzufragen.
Hans Demmel, Geschäftsführer n-tv: "Der neue 'n-tv Digitaltext'
bietet unseren Zuschauern das Beste aus zwei Welten. Das Angebot
vereinigt in einer zeitgemäßen sowie hochwertigen Darstellung die
positiven Merkmale des herkömmlichen Teletextes mit den Vorteilen der
digitalen Welt. Hier sind wir bereits seit Jahren mit unserem
Nachrichtenportal n-tv.de erfolgreich. Nun können die Zuschauer
direkt auf ihrem Fernseher auch unsere Online-Inhalte abrufen."
Der Standard HbbTV ermöglicht es, die eingängige Bedienung des
herkömmlichen Teletextes und dessen gewohnt umfangreichen
Informationen aus den Bereichen Nachrichten und Wirtschaft sowie zum
n-tv Programm mit den multimedialen Möglichkeiten der Online-Welt auf
dem TV-Endgerät zu verbinden. Die Möglichkeiten des Rückkanals sind
durch die Internetanbindung voll nutzbar, dadurch können die Vorteile
von Online mit dem einfachen Zugang des Fernsehgeräts kombiniert
werden.
Ein besonderes Feature für Zuschauer und Werbetreibende bietet die
Red-Button-Funktion. Sie ermöglicht die dynamische Verbindung von
linearen TV-Inhalten und interaktiven Angeboten und Applikationen im
Digitaltext. So können die Zuschauer in Zukunft durch
sendungsbegleitende Interaktivität noch stärker in das TV-Erlebnis
eintauchen. Und Werbekunden erhalten ganz neue Möglichkeiten, ihre
Produkte zu bewerben.
Voraussetzung für die Nutzung des neuen Angebotes ist der Empfang
des n-tv Signals über hybride TV-Geräte oder Set-Top-Boxen, die
zusätzlich zum Rundfunkempfang über eine Internetanbindung verfügen,
dem HbbTV-Standard entsprechen und authentifiziert sind. Die
Authentifizierung der Gerätehersteller erfolgt, wenn Inhalte- und
Signalschutz-Regeln eingehalten werden. Dazu gehört, dass der Inhalt
nicht verändert und Werbung nicht umgangen werden kann.
Der "n-tv Digitaltext" wurde von der Abteilung Neue Medien bei
n-tv in Zusammenarbeit mit MIT Experts aus München, der
nachrichtenmanufaktur und DT Data entwickelt und realisiert.
Bildmaterial zum "n-tv Digitaltext" gibt es unter
http://kommunikation.n-tv.de
Pressekontakt:
Bettina Klauser
Leitung Kommunikation
Tel.: 0221/456-31300
E-Mail: bettina.klauser@n-tv.de
Thomas Hellwege
Presse & PR
Tel.: 0221/456-31310
E-Mail: thomas.hellwege@n-tv.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.12.2011 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 544826
Anzahl Zeichen: 3951
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachrichtensender startet "n-tv Digitaltext""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).