E-world 2012: Telekom zeigt neue Energie-Lösungen
ID: 544898
E-world 2012: Telekom zeigt neue Energie-Lösungen
- Erstmals: Energie-Dienste für die Wohnungswirtschaft
- Big Data: Energiedatenverarbeitung für 100 Terabyte
- Anforderung 6.000 kWh: Smart Metering zum Festpreis
Big Data
Mit den neuen, elektronischen Stromzählern vervielfacht sich das Datenvolumen im Energiesektor: Aus bislang einem Wert pro Kunde und Jahr werden bei viertelstündlichem Ablesen 35.000. Die Telekom stellt eine Lösung vor, die 100 Terabyte Daten speichert und für weitere Systeme aufbereitet. Dies ist die Basis etwa für die Abrechnung, für flexible Tarife und für Analysen der Netzlast. Die 100 Terabyte reichen aus, um künftig alle Daten aus Stromzählern in Deutschland zu verarbeiten.
Smart Metering zum Festpreis
Nach dem neuen Energiewirtschaftsgesetz müssen alle Verbraucher mit einem jährlichen Bedarf von mehr als 6.000 Kilowattstunden Smart Metering einführen. Unter diese Vorgabe fallen bereits kleinere Betriebe wie Bäckereien, Zahnarzt-Praxen oder Tankstellen. Für diese Kunden bietet die Telekom ein Smart-Metering-Paket zum Festpreis an. Das Angebot beinhaltet den Einbau und Betrieb einer Kommunikationsbox, den Anschluss dieser Box an den Zähler und das Kommunikationsnetz, das Auslesen der Verbrauchsdaten sowie das sichere Übertragen und Aufbereiten der Daten. Software-Aktualisierungen oder das Auswechseln der Box bei einer neuen Gerätegeneration sind inklusive. Die Deutsche Telekom trägt die Investition in die Kommunikationsinfrastruktur und betreibt das Gesamtsystem.
Die Deutsche Telekom zeigt ihre Energie-Lösungen vom 7. bis zum 9. Februar auf der E-world 2012 am Stand 100 in Halle 7.
Über die Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom ist mit mehr als 128 Millionen Mobilfunkkunden sowie rund 35 Millionen Festnetz- und fast 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 30. September 2011). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit etwa 238.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2010 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 62,4 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2010).
Kontakt
Deutsche Telekom
Stephan Broszio
Leiter Konzernpressestelle
Tel.: 0228 - 181 49 49
medien@telekom.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.12.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 544898
Anzahl Zeichen: 3345
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 417 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-world 2012: Telekom zeigt neue Energie-Lösungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Telekom AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).