Papsttaschen werden in Berlin und Stuttgart getragen: Ministerpräsident Kretschmann freut sich über Nachhaltigkeit des Projekts
ID: 544901
Papsttaschen werden in Berlin und Stuttgart getragen: Ministerpräsident Kretschmann freut sich über Nachhaltigkeit des Projekts
Freiburg / Stuttgart / Berlin. (pef) Papsttaschen aus der Plane der Altarinsel, auf der Benedikt XVI. am 25. September vor 100.000 Menschen Gottesdienst gefeiert hat, sind nicht nur in Freiburg beliebt: "Mit der Tasche, die aus der Altarplane gefertigt wurde, werden die Erinnerungen an die Messe mit Papst Benedikt XVI auf dem Freiburger Flugplatz in die Welt getragen - ich freue mich, dass Nachhaltigkeit auf diese vielfältige Weise gelebt wird", findet Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der die Tasche mit der Nummer 2/2400 erhalten hat.
Auch Freiburgs Oberbürgermeister Dr. Dieter Salomon (Papsttasche 3/2400) zeigt sich von den Papsttaschen begeistert: "Taschen aus der Verkleidung des Papstaltars - das war eine originelle Idee für einen guten Zweck, und ein Stück praktischer Nachhaltigkeit. Sie erinnern uns an ein großartiges Fest anlässlich des Besuchs von Papst Benedikt XVI. in Freiburg, und an viele unvergessliche Begegnungen."
Die Tasche mit den Nummern 1/2400 ging an Erzbischof Dr. Robert Zollitsch. Auch Bundesbildungsministerin Annette Schavan ist mittlerweile stolze Besitzerin einer exklusiven Schultertasche, deren Auflage auf 2.400 Exemplare streng limitiert ist.
Die Papsttasche ist nicht nur ökologisch, sondern auch caritativ nachhaltig: Vom Erlös jeder Tasche gehen 10 ? direkt an den Benedikt-Ostafrikafonds zur Linderung der Not in den Hungergebieten am Horn von Afrika. Dort sind seit im Sommer Millionen Menschen von den Folgen einer verheerenden Dürre betroffen.
Für die Papsttaschen wurden mehr als 1000 Quadratmeter Plane passgenau zugeschnitten und anschließend vernäht. Das Interesse ist groß ? bereits wenige Wochen nach Verkaufsstart gibt es fast als 600 Bestellungen. Interessierte können sich unter www.papsttasche.de ihr persönliches Exemplar sichern. Sie haben die Wahl zwischen zwei Versionen - mit oder ohne Fotomotiv auf der Frontseite. "Ich war die Altarinsel" steht auf der Bildleiste mit einem Foto des Altars beim großen Gottesdienst mit Papst Benedikt XVI. auf dem Freiburger Flugplatz am 25. September 2011.
Beim Entwurf der Altarinsel durch das Stuttgarter Architekturbüro Werner Sobek Design wurde auf Nachhaltigkeit geachtet. Die Bauteile des Stahlgerüsts können im Brückenbau wiederverwendet und die Ausstattung wird in Kirchen und Einrichtungen der Erzdiözese weitergenutzt. Die Planen der Membrankassetten wurden zunächst gereinigt und anschließend zu Papsttaschen verarbeitet. Neben der nachhaltigen Altarinsel achtete die Erzdiözese Freiburg beim gesamten Papstbesuch auf Umweltfreundlichkeit und Klimaschutz: Abfallvermeidung, umweltverträgliche Mobilität und die Nutzung regenerativer Energiequellen waren wichtige Themen. Die Versorgung der Pilger erfolgte mit regionalen Produkten und mit den ökologisch empfindlichen Flächen auf dem Freiburger Flugplatz wurde sensibel umgegangen.
Papst Benedikt XVI. besuchte im Rahmen seiner Deutschlandreise am 24. und 25. September 2011 Freiburg im Breisgau. Er feierte dort am Samstagabend mit 28.000 jungen Menschen eine Jugendvigil (Abendgebet) auf dem Messegelände. Am Sonntag zelebrierte er vor 100.000 Gläubigen und bei strahlend blauem Himmel einen Gottesdienst auf dem Freiburger Flugplatz. Am Nachmittag hielt er eine viel beachtete Rede im Konzerthaus. Weitere Informationen, Fotos und Videos zum Papstbesuch finden Sie unter www.ebfr.de.
Kontakt für weitere Informationen:
Stabsstelle Kommunikation der Erzdiözese Freiburg
Schoferstr. 2
79098 Freiburg
Tel. 0761-2188-243
Fax 0761-2188-427
pressestelle@erzbistum-freiburg.de
www.erzbistum-freiburg.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.12.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 544901
Anzahl Zeichen: 4151
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Papsttaschen werden in Berlin und Stuttgart getragen: Ministerpräsident Kretschmann freut sich über Nachhaltigkeit des Projekts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Erzbistum Freiburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).