Aachen ? ein weiterer Standort für die Elektroautos der Deutschen Bahn
ID: 545017
Aachen ? ein weiterer Standort für die Elektroautos der Deutschen Bahn
- Erste "e-Flinkster-Station" gemeinsam dem Infrastrukturpartner Stadtwerke Aachen eröffnet
- erfolgreicher Abschluss des Förderprojektes "Smart Wheels"
- Ausbau der Elektromobilität auf mehr als 10 Prozent des Flottenanteils beim Carsharing-Angebot der Bahn bis Ende 2012
In Aachen wird somit erstmals CO2-freie Anschlussmobilität zwischen Schiene und Auto möglich. An der Station Hackländerstraße am Aachener Hauptbahnhof steht ab sofort allen Kunden von "Flinkster-Mein Carsharing" ein C-Zero der Marke Citroen zur Verfügung. Der viersitzige Kleinwagen ist mit einem reinen Elektroantrieb ausgestattet, hat eine maximale Leistung von 49 kW (67 PS) und bietet ein emissionsloses und nahezu geräuschloses Fahren bei einer Reichweite von bis zu 150 Kilometern. Die erforderliche und regenerative Energie erhält er an der öffentlichen Ladesäule der Stadtwerke Aachen AG (STAWAG) am Hauptbahnhof. Zum "Zwischenladen" können Flinkster-Kunden bis Ende 2012 auch die 13 weiteren Lädesäulen der STAWAG im Stadtgebiet kostenfrei nutzen.
Rund 100 umweltfreundliche Elektroautos bietet die Bahn bereits in den Städten Frankfurt am Main, Darmstadt, Düsseldorf, Hamburg, Saarbrücken, Stuttgart und Magdeburg in ihrem Carsharing-Angebot "e-Flinkster" an. Weitere Städte werden folgen. Bis Ende 2012 soll der Anteil der Elektroautos an der Flinkster-Flotte mehr als 10 Prozent betragen.
Die DB entwickelt zusammen mit verschiedenen Kooperationspartnern neue umweltschonende Mobilitätslösungen. Im Fokus steht dabei die Integration von Elektromobilität in den öffentlichen Verkehr. Ziel ist ein umweltfreundliches Mobilitätsnetz, das die Mobilitätsangebote der Bahn mit den Angeboten des Öffentlichen Personenverkehrs verknüpft.
Bereits im September dieses Jahres hatte DB Rent gemeinsam mit der Stadt Aachen und den Partnern STAWAG und Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs-AG (ASEAG) ein weiteres Forschungsprojekt zum erfolgreichen Abschluss gebracht. Im Rahmen von "E-Aix - Elektromobiles Aachen", ebenfalls gefördert vom BMVBS, wurde das bundesweit erste stationsgebundene und automatisierte Fahrradverleihsystem für Elektro-Fahrräder eröffnet. Nach dem Ende der Winterpause stehen die 15 sogenannten Pedelcs ab Mitte März wieder an den Terminals der drei Stationen im Aachener Stadtgebiet zur Fahrt bereit.
Weitere Informationen zu Anmeldung und Nutzung von "Flinkster - Mein Carsharing" sowie eine aktuelle Standort-Übersicht gibt es im Internet unter www.flinkster.de oder beim Kundenservice Telefon 01801 282828*.
Information rund um "Call a Bike", dem Fahrradmiet-Angebot der Bahn, sind unter www.callabike.de abrufbar oder beim Kunden-Service Telefon 07000 5225522* *Preise aus dem deutschen Festnetz: 3,9 Cent/Min, Tarif bei Mobilfunk max. 42 Cent/Min.
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Deutsche Bahn AG
Regina Marusczyk
Sprecherin DB Fuhrpark
Kontakt Medienbetreuung
presse@deutschebahn.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.12.2011 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 545017
Anzahl Zeichen: 4027
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 448 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aachen ? ein weiterer Standort für die Elektroautos der Deutschen Bahn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).