Armutsentwicklung: Einfluss des Wirtschaftswachstums wird überschätzt

Armutsentwicklung: Einfluss des Wirtschaftswachstums wird überschätzt

ID: 545038

Armutsentwicklung: Einfluss des Wirtschaftswachstums wird überschätzt



(pressrelations) -
Der Paritätische Wohlfahrtsverband meldet in seinem Armutsbericht 2011, dass die relative Einkommensarmut in Deutschland konstant geblieben ist. Der Anteil jener, deren Einkommen weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens beträgt, lag 2010 demnach fast unverändert gegenüber den Vorjahren bei 14,5 Prozent. Vielen Medien ist das eine Skandalmeldung wert. Dabei kann man die Nachricht auch ganz anders interpretieren: Trotz des größten Wirtschaftseinbruchs der Nachkriegsgeschichte ist die Armut sogar im Jahr 2009 keinesfalls drastisch gestiegen.

Deshalb konnte man auch vom Erholungsjahr 2010 keinen deutlichen Rückgang des Armutsrisikos erwarten. Ein Blick zurück zeigt außerdem, dass es eine starke Abhängigkeit der Armutsrisikoquote von der Konjunktur früher ebenfalls nicht gegeben hat. So stieg die relative Einkommensarmut beispielsweise in den Aufschwungjahren 1998 bis 2000 nach einem Rückgang in den konjunkturschwächeren Vorjahren um insgesamt gut 1 Prozentpunkt an.

Trotzdem begünstigt Wachstum die Armutsbekämpfung. Denn wenn das Einkommen innerhalb einer Volkswirtschaft steigt, erhöht sich auch der Schwellenwert für die relative Einkommensarmut. Vieles spricht dafür, dass sich Menschen mit mehr Geld in der Tasche weniger arm fühlen ? auch wenn sich ihre Einkommensposition im Vergleich zur übrigen Bevölkerung nicht verbessert hat.


Christoph Schröder
Telefon: 0221 4981-773

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Apontas mit starken Impulsen für 2012 RWE beendet Gespräche mit Gazprom
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.12.2011 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 545038
Anzahl Zeichen: 1633

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Armutsentwicklung: Einfluss des Wirtschaftswachstums wird überschätzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z