GDI-Trendradar: Der Neue Social-ism

GDI-Trendradar: Der Neue Social-ism

ID: 545074
(ots) - Social Media, Social Shopping, Social
Innovation, Social Currency, Social Business - eine Welle des
Sozialen überflutet derzeit laufend neue Gebiete und erfasst die
ganze Wirtschaft und Gesellschaft: Kaum mehr jemand, der nicht in
irgendeinem sozialen Online-Netz Mitglied ist, kaum mehr eine Firma,
die dem Trend nicht zumindest nachzurennen versucht.

Denn social nicht bloss irgendein Trend. Social ist, wenn mans
richtig macht, eine Goldgrube. Und die Goldgräber sind derzeit in
Scharen unterwegs. Trotz ungewisser Wirtschaftslage stehen Investoren
bei erfolgversprechenden Start-Ups Schlange, sobald das Unternehmen
irgendwie social ist. Denn als Konsumenten suchen, bewerten und
kaufen wir immer öfter gemeinsam.

Dadurch entsteht in sozialen Netzen eine neuartige Ökonomie der
Beziehungen, in welcher die sozialen Verbindungen eines Produktes zu
einem Mehrwert werden, der wichtiger ist als das Produkt selber. Unds
das ist nicht einfach nur neu, das ist eine grundlegende Innovation
unseres Wirtschaftssystems.

Warum diese Entwicklung gerade jetz soviel stattfindet, wo sie
sich zeigt, wer davon betroffen ist und was uns in Zukunft erwartet,
das beschreibt der aktuelle «GDI-Trendradar». Lesen die den ganzen
Trendradar mit vielen Beispielen zum freien Abdruck unter
http://www.gdi.ch/de/news/der-neue-social-ism



Pressekontakt:

Mauro Guarise
Online Editor
GDI Gottlieb Duttweiler Institute
+41 44 724 62 05
mauro.guarise@gdi.ch



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NEC Laboratories Europe liefern Fahrzeugkommunikations-Software  für Feldversuch mit führenden Automobilherstellern ay-go ab sofort im Android Market verfügbar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.12.2011 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 545074
Anzahl Zeichen: 1683

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rüschlikon



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GDI-Trendradar: Der Neue Social-ism"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gottlieb Duttweiler Institut GDI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jimmy Wales erhält Gottlieb Duttweiler Preis 2011 ...

Der Gottlieb Duttweiler Preis 2011 geht an Jimmy Wales, Begründer der Online-Enzyklopädie Wikipedia. Wales erhält die Auszeichnung für seine Verdienste um die Demokratisierung des Wissenszugangs. Die Verleihung findet am 26. Januar 2011 statt. ...

Neue GDI-Studie:«European Food Trends Report» ...

Die Ernährungsmärkte befinden sich in einem rasanten Umbruch: Immer neuen Angeboten steht ein wachsendes Misstrauen der Konsumenten gegenüber. Diese hegen zunehmend Sehnsüchte nach Einfachheit und Echtheit - anders gesagt: Die Industrie biete ...

Neue GDI-Studie:«The Story of Unstoring» ...

Der stationäre Einzelhandel verschiebt sich grundlegend Richtung Online. Was aber bedeutet das für Fachmärkte, Shopping-Centers oder den Tante-Emma-Laden? Das Gottlieb Duttweiler Institut (GDI) hat in seiner soeben erschienenen Studie «The Sto ...

Alle Meldungen von Gottlieb Duttweiler Institut GDI


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z