Citroën und Europcar arbeiten auf Sylt zusammen
ID: 545179
Citroën und Europcar arbeiten auf Sylt zusammen
22. Dezember 2011. Citroën Deutschland hat am 20. Dezember 2011 in Hamburg fünf Citroën C-Zero an Europcar Deutschland übergeben. Das Unternehmen wird die zu hundert Prozent elektrisch angetriebenen Citroën Fahrzeuge noch im Dezember als erster großer Autovermieter den Touristen auf der Ferieninsel Sylt als Mietwagen anbieten.
Europcar Deutschland treibt somit die emissionsfreie, umweltschützende Mobilität voran und hat in Citroën einen Partner gefunden, der sich einmal mehr als Pionier in Sachen Elektromobilität erweist. Erst im Sommer hatte der französische Automobilhersteller sieben Elektrofahrzeuge an Privat- und Firmenkunden auf Sylt übergeben und gleichzeitig die Patenschaft von zwei Autostrom-Ladestationen auf Sylt übernommen.
Im Rahmen der Fahrzeugübergabe hat Europcar in eine Schnellladestation "@fast" des Hamburger Unternehmens e8energy investiert. Diese ermöglicht eine Schnellladung der Elektro-Mietfahrzeuge auf 80 Prozent innerhalb von 30 Minuten.
Der Citroën C-Zero ist mit einer aufladbaren Lithiumionen-Batterie ausgestattet und verfügt über einen Elektromotor mit einer Leistung von 47kW / 64 PS. Die Reichweite beträgt bis zu 150 Kilometer.
Kontakt:
Redaktion Auto-Medienportal.Net
Enzer Straße 83
31655 Stadthagen
workTel.: +49(0)5721 9383988
Fax: +49(0)5721 92175
E-Mail: newsroom@auto-medienportal.net
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.12.2011 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 545179
Anzahl Zeichen: 1657
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Citroën und Europcar arbeiten auf Sylt zusammen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auto-Medienportal.Net (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).