Bosbach, Loriot, Kerkeling: Wer wird "Sprachwahrer des Jahres"?

Bosbach, Loriot, Kerkeling: Wer wird "Sprachwahrer des Jahres"?

ID: 545390
(ots) - Wolfgang Bosbach, Loriot und Hape Kerkeling sind
als "Sprachwahrer des Jahres" 2011 vorgeschlagen. Das teilte heute
die DEUTSCHE SPRACHWELT mit. Die Sprachzeitung ruft erneut zur Wahl
von Personen, Unternehmen oder Gruppen auf, die sich um die deutsche
Sprache verdient gemacht haben. Weitere Kandidaten sind der Chaos
Computer Club, der Sänger Max Raabe, der SPD-Politiker Torsten Hilse,
das Rostocker Modehaus "Nikolaus", der Wirtschaftsprofessor Michael
Olbrich und die Richter am Bundesgerichtshof Klaus Tolksdorf und
Wolfgang Ball. Die Abstimmung endet am 31. Januar 2012 (Stimmabgabe
über
http://www.deutsche-sprachwelt.de/sprachwahrer/Formular/form.html).

Der CDU-Politiker Bosbach habe den unflätigen Worten des
Kanzleramtsministers Ronald Pofalla ("Wenn ich so eine Scheiße höre
wie Gewissensentscheidung") sein gepflegtes Deutsch entgegengesetzt
und damit "ein starkes Zeichen gegen die Verwahrlosung des
Sprachgebrauchs in der Politik" gesetzt. Hilse (SPD) brachte als
Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses zahlreiche Initiativen für
die deutsche Sprache ein.

Der Humorist Loriot habe die deutsche Sprache geprägt und
bereichert: "Seine Aussprüche leben in uns weiter und machen ihn
unsterblich." Er habe außerdem die Sprachentwicklung mit kritischen
Bemerkungen begleitet. Der Unterhalter Kerkeling spreche mehrere
Fremdsprachen fließend, könne aber auch die deutsche Sprache
meisterhaft einsetzen.

Das Modehaus "Nikolaus" habe sich der Anti-SALE-Aktion der
DEUTSCHEN SPRACHWELT angeschlossen. Der "Chaos Computer Club"
veröffentliche Texte in traditioneller Rechtschreibung und vermeide
somit "ein Rechtschreibchaos". Olbrich habe herausgefunden, daß die
englische Wortwahl in Geschäftsberichten von DAX-Unternehmen offenbar
gesetzeswidrig ist. Die BGH-Richter Tolksdorf und Ball warnten vor


der Zulassung von Englisch als Gerichtssprache in Deutschland. Der
Bariton-Sänger Max Raabe sei ein gewandter Sprecher und glühender
Bewunderer der deutschen Sprache.

Die Auszeichnung "Sprachwahrer des Jahres" erhielten bisher zum
Beispiel Peter Ramsauer (2010), Porsche (2007), Kammersängerin Edda
Moser (2006), Papst Benedikt XVI. (2005) und der Dichter Reiner Kunze
(2002).

Ausführliche Begründungen zu allen Kandidaten:
http://www.deutsche-sprachwelt.de/sprachwahrer

Abstimmungsformular:
http://www.deutsche-sprachwelt.de/sprachwahrer/Formular/form.html

http://www.deutsche-sprachwelt.de/berichte/pm-2011-12-23.shtml



Pressekontakt:
Thomas Paulwitz
Telefon 09131/480661
http://www.deutsche-sprachwelt.de
schriftleitung@deutsche-sprachwelt.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erlebnisgeschenke Vergleich Brennstoffexperte: Qualität bei Briketts unterschiedlich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.12.2011 - 09:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 545390
Anzahl Zeichen: 2981

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Erlangen



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bosbach, Loriot, Kerkeling: Wer wird "Sprachwahrer des Jahres"?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Sprachwelt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Sprachwelt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z