NRZ: Zu den Protesten in der ganzen Welt schreibt die in Essen erscheinenede Neue Ruhr/Neue Rhein Ze

NRZ: Zu den Protesten in der ganzen Welt schreibt die in Essen erscheinenede Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ):

ID: 545670
(ots) - Die Frauen haben zu ihrem Mut gefunden. Sie gehen
auf die Straße, um sich zu wehren, um Missstände in ihren Ländern
anzuprangern und für ihre Rechte zu kämpfen. Es war ein gutes
Zeichen, dass der Friedensnobelpreis in diesem Jahr an Tawakkul
Karman (Jemen), Ellen Johnson Sirleaf und Leymah Gbowee (beide
Liberia) - allesamt Vorkämpferinnen für die Demokratie - gegangen
ist.

Überhaupt ist dieses Jahr ein gutes für die Demokratie.
Die Menschen in aller Welt haben erkannt, dass Veränderung möglich
ist, dass sie etwas bewirken können. Der Arabische Frühling hat es
gezeigt - Tunesiens Despot Ben Ali und Ägyptens Machthaber Husni
Mubarak sind gestürzt, auch Libyen hat sich vom Tyrannen Muammar
Gaddafi befreit, wenn auch die Umstände seines Todes noch zu
untersuchen sind. Der Weg der Arabellion war nicht leicht und wird es
auch nicht sein. Die Bilder von blutigen Auseinandersetzungen und
Demütigungen tun weh. Ägypten versinkt erneut in Gewalt, in Syrien
ist noch kein Ende des Krieges in Sicht. Doch obwohl die Menschen
täglich in Angst leben, geben sie nicht auf. Sie verdienen unseren
Respekt, und sie dienen als Vorbilder. So muckte in den USA die
"Occupy"-Bewegung auf, um gegen die Macht der Finanzwirtschaft zu
demonstrieren. Auch Deutschland und andere Länder Europas schlossen
sich an. In Italien, Griechenland oder Spanien machten die Bürger
gegen ihre Regierung mobil. Die Auswirkungen: Der griechische
Ministerpräsident Giorgos Andrea Papandreou trat von seinem Amt
zurück, und Italiens Silvio Berlusconi ist ebenfalls Geschichte.
Selbst heute, am heiligen Abend, werden in Moskau etliche
Demonstranten erwartet, und in Bielefeld wollen heute Tausende ein
Zeichen gegen Rechts setzen. Jede Demo ist anders, und doch gibt es
eine zentrale Botschaft: Wir wollen Gerechtigkeit.





Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042607

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu Reformen in Russland: Schwäbische Zeitung: Gegen die Verdrossenheit - Leitartikel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.12.2011 - 20:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 545670
Anzahl Zeichen: 2145

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Zu den Protesten in der ganzen Welt schreibt die in Essen erscheinenede Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ):"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z