Schieben, nicht heben / Wie man beim Schneeräumen Hexenschuss und Verspannungen vermeidet
ID: 545791
Pracht türmt sich in Einfahrten und auf Bürgersteigen. Wer fit genug
ist, greift selbst zum Schneeschieber, sonst muss ein Räumdienst die
schwere Arbeit übernehmen, wo es eine Räumpflicht gibt. Aber schon im
Wort Schneeschippen steckt eine Missverständnis: Man soll schieben,
nicht heben, um Muskeln und Gelenke zu schonen, rät das
Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Voraussetzung ist ein guter
Schneeschieber mit stabiler Metallkante oder aus verzinktem
Stahlblech. Ein ergonomisch geformter D-Griff erleichtert die Arbeit.
In schneereichen Gegenden und entsprechend großen Flächen sollte man
die Anschaffung einer Schneefräse überlegen. Beim Räumen von Hand
geht man leicht in die Knie und hält den Rücken gerade. Bei
Seitwärtsbewegungen den ganzen Körper mitdrehen, sonst drohen
Muskelverspannungen.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser
Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 12 /2011 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.12.2011 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 545791
Anzahl Zeichen: 1625
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 503 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schieben, nicht heben / Wie man beim Schneeräumen Hexenschuss und Verspannungen vermeidet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Senioren Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).