2011 war ein Boomjahr für Biogas in Thüringen

2011 war ein Boomjahr für Biogas in Thüringen

ID: 545953

2011 war ein Boomjahr für Biogas in Thüringen



(pressrelations) - lz: Bioenergie bleibt vorerst wichtigste erneuerbare Energie

In den vergangenen zwölf Monaten hat die Biogas-Erzeugung im Freistaat kräftig zugelegt. Etwa 60 neue Anlagen wurden gebaut, so dass inzwischen rund 240 Biogasanlagen zur Strom- und Wärmeproduktion installiert sind. Das Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz unterstützte 2011 den Bau von 28 Biogasanlagen mit 2,4 Millionen Euro aus dem Agrarinvestitionsförderungs¬programm. Biomasse ? nicht nur in Form von Biogas, sondern auch Stroh, Holz oder Biokraftstoffe ? liefert in Thüringen derzeit etwa 80 Prozent der regenerativen Energien.

"Bioenergie wird vorerst unsere wichtigste erneuerbare Energie bleiben, solange Windkraft und Photovoltaik aufholen. Wir werden den Ausbau der Bioenergie-Erzeugung weiter unterstützen, um das vorhandene Potenzial voll auszuschöpfen", sagte Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz angesichts der neuesten Zahlen. Der Minister unterstrich die Vorzüge von Bioenergie: "Bioenergie ist im Unterschied zu Energie aus Sonne und Wind grundlastfähig. Sie lässt sich speichern. Sie lässt sich kostengünstig und flächendeckend erzeugen. Und sie schafft Arbeit im ländlichen Raum."

Mitte des Jahres waren rund 200 Biogasanlagen mit einer installierten Leistung von 100 Megawatt in Betrieb. Kalkulatorisch hätten damit etwa 200.000 Haushalte mit umweltfreundlich erzeugtem Strom versorgt werden können. Mehr als 90 Prozent aller Thüringer Biogasanlagen stehen in landwirtschaftlichen Betrieben. So werden bereits mehr als 40 Prozent der in Thüringen anfallenden Wirtschaftsdünger Gülle und Stallmist in der Strom- und Wärmeerzeugung verwertet. Zur Gasproduktion wird in der Regel ein Substratmix von durchschnittlich 70 Prozent Wirtschaftsdüngern und pflanzlichem Material eingesetzt.

Derzeit kommen 24,3 Prozent des in Thüringen verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Energien, mehr als die Hälfte davon stammt aus Biomasse. Bis 2020 will die Thüringer Landesregierung den Anteil der erneuerbaren Energien am Nettostromverbrauch auf 45 Prozent steigern, beim Endenergieverbrauch auf 30 Prozent.




Andreas Maruschke
Pressesprecher
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Naturschutz und Umwelt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Tel.: 0361/3799 922
Fax: 0361/3799 939
e-mail: poststelle@tmlfun.thueringen.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DÖRING-Interview für die 'Süddeutsche Zeitung' (27.12.2011) Das 1 1 Prinzip: Mehr Service und Qualität für Kunden und Interessenten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.12.2011 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 545953
Anzahl Zeichen: 2723

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 422 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2011 war ein Boomjahr für Biogas in Thüringen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landwirtschaftliche Bildung als Standortfaktor ...

Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda feiert 20-jähriges Bestehen Mit einem Festakt haben Vertreter des Freistaats, des Thüringer Bauernverbandes, der Lehrer- und Schülerschaft sowie Absolventen das 20. Jubiläum der Fachschule für Agrar ...

Recycling als ökologische und ökonomische Chance ...

Reinholz eröffnet 6. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop Nach Ansicht von Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz könnte sich der Freistaat zu einem Vorreiter beim Thema Recycling entwickeln. "Der effiziente Umgang mit Ressourcen h ...

Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z