Gudrun Kopp schreibt an afgha­ni­schen Justiz­mi­nister wegen sexu­eller Gewalt

Gudrun Kopp schreibt an afgha­ni­schen Justiz­mi­nister wegen sexu­eller Gewalt

ID: 545984

Gudrun Kopp schreibt an afgha­ni­schen Justiz­mi­nister wegen sexu­eller Gewalt



(pressrelations) - em Brief an den afgha­nischen Justiz­mi­nister fordert die Parla­men­ta­rische Staats­sekre­tä­rin im Bundes­mi­niste­rium für wirt­schaft­liche Zusammen­arbeit und Ent­wick­lung die Verhü­tung von Gewalt gegen Mädchen und Frauen sowie einen ange­messe­nen Um­gang mit den Opfern sexueller Gewalt.

Ein afgha­ni­sches Mädchen wurde verge­waltigt. Nach einem Pro­zess vor einer tradi­tio­nellen nicht­staatlichen afgha­nischen Streit­schlich­tungs­stelle stand das Urteil fest: Gefängnis­strafe! Der Verge­waltiger jedoch ist auf freiem Fuß, verur­teilt wurde das Mädchen ? als "Ehe­breche­rin". In Afgha­nistan findet die Rechts­findung häufig noch nicht über ordent­liche Gerichte statt, sondern vor traditio­nellen Ältesten­räten, den soge­nannten Jirgas. Dort sind solche Urteile leider noch immer die Regel. Eines der auf diese Weise verur­teilten Mädchen war Gulnaz, auf deren Fall die inter­natio­nale Presse aufmerk­sam machte. Auf­grund starken inter­natio­nalen Drucks wurde sie jedoch vom afgha­ni­schen Staats­präsi­dent Karsai begnadigt und aus der Haft ent­lassen.

Gulnaz? Fall nahm Gudrun Kopp, Parla­men­ta­rische Staats­sekre­tärin im Bundes­ministe­rium für wirt­schaft­liche Zu­sammen­arbeit und Ent­wick­lung, zum Anlass, in einem Schreiben an den afgha­nischen Justiz­minister den ange­messe­nen Umgang mit Opfern sexueller Gewalt einzu­fordern: "Vergewal­tigte sind Opfer und nicht selbst Täter, da eine Verge­walti­gung die schwerste Straf­tat gegen die sexuelle Selbst­bestim­mung dar­stellt und lang­jährige Trau­ma­ti­sierungen nach sich ziehen kann. Sie sollten daher nicht ledig­lich als familiäre Angelegen­heit betrachtet werden. Vielmehr stellen sie ein ernst­haftes gesell­schaft­liches Problem dar. Diesem Problem muss sich der afgha­nische Staat mit Blick sowohl auf die juristische als auch die medi­zinische und psycho­logische Rehabilitierung der Opfer stellen", so Gudrun Kopp.



Zugleich erinnerte sie an die Verpflich­tungen, die der afgha­nische Staat zur Verhü­tung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie zur Achtung ihrer Rechte einge­gangen ist. Für die dies­bezüg­lichen Anstrengun­gen des afgha­nischen Staates sicherte sie dem afgha­nischen Justiz­minister die Unter­stützung Deutschlands zu.


Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Stresemannstr. 94
D-10963 Berlin
Telefon: 030 / 1 85 35-0
Telefax: 030 / 1 85 35-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ã–ffentliche Schulden im 3. Quartal 2011 um 10 Milliarden Euro gestiegen Spenden statt böllern!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.12.2011 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 545984
Anzahl Zeichen: 2825

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gudrun Kopp schreibt an afgha­ni­schen Justiz­mi­nister wegen sexu­eller Gewalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z