Mikro-BHKWs - unabhängige Stromerzeugung
ID: 546070
Diese Kleinkraftwerke werden BHKW (Blockheizkraftwerk) genannt und funktionieren nach dem Kraft-Wärme-Kopplungs-Prinzip: Durch das Verbrennen von Rohstoffen wie Holzpellets, Heizöl oder Gas wird Strom erzeugt. Während dieses Vorgangs entsteht Abwärme, die in einem normalen Kraftwerk nicht weiter genutzt wird. In Blockheizkraftwerken wird die Abwärme weiter verwendet und zur Beheizung verwendet. Besonders energieeffizient sind Mikro-BHKWs, die in Häusern verwendet werden. Durch die kurzen Übertragungswege beträgt der Gesamtwirkungsgrad einer solchen Anlage ca. 90%.
Leider sind die Informationen über diese Technologie im Internet noch relativ rar gesät. Verbraucher, die sich für ein solches Mikro-BHKW interessieren, können mehr darüber auf bhkw-ratgeber.de erfahren. Auf der Seite wird auch auf die Fördermöglichkeiten eingegangen die zukünftige BHKW-Besitzer erhalten können, sowie auf die verschiedenen Betriebsarten. Zusätzlich wird das Prinzip eines BHKWs noch einmal ausführlicher erklärt und die Kosten und Erlöse aufgeschlüsselt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
BHKW Ratgeber
Yorckstraße 4
80637 München
Tel: 089 / 4375646-1
Fax: 089 / 4375646-2
eMail: madeleine.snyder(at)gmail.com
BHKW Ratgeber
Yorckstraße 4
80637 München
Tel: 089 / 4375646-1
Fax: 089 / 4375646-2
eMail: madeleine.snyder(at)gmail.com
Datum: 27.12.2011 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 546070
Anzahl Zeichen: 1475
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Madeleine Snyder
Stadt:
München
Telefon: 089 / 4375646-1
Kategorie:
Blockheizkraftwerke
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2891 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mikro-BHKWs - unabhängige Stromerzeugung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BHKW Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).