Prosit Neujahr: Aber Vorsicht mit Feuerwerk und Böllern
Prosit Neujahr: Aber Vorsicht mit Feuerwerk und Böllern
Tipps zum Umgang mit Feuerwerkskörpern
Feuerwerkskörper müssen eine Zulassung durch die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) haben. Sie sind demnach bei be-stimmungsgemäßer Verwendung sicher. Die BAM hat die Feuerwerkskör-per in zwei Klassen eingeteilt. Die Knaller der Klasse P2 dürfen nur von Erwachsenen gezündet werden. Zudem muss ein Schutzabstand von acht Metern eingehalten werden.
.
Kinder sollten nie unbeaufsichtigt Raketen oder Böller zünden
Nur am Silvesterabend bis zum Neujahrstag (in der Regel 18 bis 7 Uhr) ist böllern erlaubt. Verboten ist das Knallen in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern sowie Kinder- und Altenheimen.
Raketen sollten immer aus standsicheren Rohren oder Flaschen ge-zündet werden, nie aus der Hand. Die Lenkstäbe dürfen nicht verkürzt oder entfernt werden. Zudem sollte stets die Windrichtung beachtet werden. Raketen nie auf Menschen oder Tiere richten.
Raketen, die nicht explodiert sind, sollten nie aufgehoben werden, da es sich um "Spätzünder" handeln könnte. Sie sollten niemals erneut angezündet werden. Höchste Explosionsgefahr besteht beim Trocknen oder Anwärmen von Blindgängern.
Als Zuschauer von Feuerwerken sollten Sie auf ausreichenden Sicher-heitsabstand achten und sich nicht in Schussrichtung aufhalten. Türen und Fenster stets geschlossen halten, damit sich keine Knaller in die Wohnung verirren.
Wenn doch etwas passiert: Welche Versicherung hilft?
Hausratversicherung: Ersetzt werden Schäden, die z. B. durch Feuer oder aber auch Löschwasser an Einrichtungsgegenständen entstehen.
Wohngebäudeversicherung: Sie ersetzt Schäden, die beispielsweise durch explodierende Feuerwerkskörper am Gebäude entstehen.
Private Haftpflichtversicherung: Tritt ein, wenn etwa der Versicherte als Partygast in einer Wohnung mit Feuerwerkskörpern Schaden anrichtet oder Kinder mit Böllern oder Knallfröschen hantieren und jemand dadurch zu Schaden kommt.
Kaskoversicherung: Werden Autos durch Feuerwerkskörper in Brand gesetzt oder durch eine Explosion beschädigt, tritt die Teilkaskoversi-cherung für den Schaden ein. Die Vollkaskoversicherung leistet darüber hinaus Schadenersatz, wenn Autos in der Silvesternacht mutwillig ram-poniert werden, ohne dass der Schuldige ermittelt werden kann.
Private Unfallversicherung: Wer sich beim Hantieren mit Feuerwerks-körpern verletzt und dabei einen dauerhaften Schaden davonträgt, erhält Leistungen aus der privaten Unfallversicherung. Heilbehandlungskosten sind allerdings Sache der Krankenversicherung.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/5h56fv
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft-finanzen/prosit-neujahr-aber-vorsicht-mit-feuerwerk-und-boellern-66301
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
b-ller
silvester
versicherunghaftpflicht
auto
kasko
unfallversicherung
knaller
feuerwerk
wohngeb-udeversicherung
hausratversicherung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mit Sitz in Berlin ist die Dachorganisation der privaten Versicherer in Deutschland. Seine 469 Mitgliedsunternehmen mit rund 217.000 Beschäftigten und Auszubildenden bieten durch knapp 450 Millionen Versicherungsverträge umfassenden Risikoschutz und Vorsorge sowohl für die privaten Haushalte wie für Industrie, Gewerbe und öffentliche Einrichtungen. Als Risikoträger und bedeutender Kapitalgeber (Kapitalanlagebestand knapp 1200 Milliarden Euro) haben die privaten Versicherungsunternehmen auch eine herausragende Bedeutung für Investitionen, Wachstum und Beschäftigung in der deutschen Volkswirtschaft.
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft
Katrin Rüter de Escobar
Wilhelmstraße 43/43G
10117 Berlin
k.rueter(at)gdv.de
030/2020-5119
http://shortpr.com/5h56fv
Datum: 28.12.2011 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 546258
Anzahl Zeichen: 3301
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Rüter de Escobar
Stadt:
Berlin
Telefon: 030/2020-5119
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prosit Neujahr: Aber Vorsicht mit Feuerwerk und Böllern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).