Letzte Hoffnung Insignia – Kann Opel sein Markenversprechen im Autohaus erfüllen?
Alle Augen richten sich in Rüsselsheim auf den neuen Insignia. Er soll die Wende bringen und den angeschlagenen Autobauer Opel http://www.opel.de aus der Krise holen. „Der Insignia soll der Kran sein, an dem Opel wieder nach oben schwebt“, so das Handelsblatt plastisch. Zu den Händlern kommt der Nachfolger des Vectra erst im November. „Mit dem Insignia ist Opel ohne Zweifel ein großer Wurf gelungen. Optik, Haptik, Verarbeitungsqualität und Technik sind in Relation zum Preis auf einem hohem Niveau. Hier darf man dem Hersteller Respekt zollen, ein Fahrzeug zu diesem Preis-Leistungsverhältnis verwirklicht zu haben“, sagt Stephan Dorner http://www.icconcept.de/beraterteam.php vom Automobilberatungsunternehmen International Car Concept (ICC) http://www.icconcept.de mit Standorten in Hannover-Langenhagen und Berlin.
Laut Dorner ist die Marke Opel in Westeuropa über Jahre vom Mutterkonzern GM vernachlässigt worden. „Ihr Image ist verwässert, der einstige Markenwert wurde leichtfertig verspielt. Opel liegt in Deutschland mit deutlich unter zehn Prozent Marktanteil weit hinter den Erwartungen von GM Europa. Der Weg der Wiederbelebung, der unter den Slogan ‚Entdecke Opel’ eingeschlagen wurde, ist steinig und mühselig. Mit dem Insignia bringt Opel ein neues Fahrzeug auf dem Markt, das stellvertretend für diesen Restart stehen soll. Der Preis für den Insigna ab 22.800 EUR ist eine eindeutige Kampfansage von Opel an seiner Wettbewerber.“
Produktseitig hätten die Verantwortlichen mit diesem Fahrzeug, wie es scheint, bisher alles richtig gemacht. Dorner weiter: „Aber kann Opel sein Markenversprechen auch am Point of Sale, also im Autohaus erfüllen? Unsere Erfahrungen zeigen, dass Opel hier noch eine Vielzahl an Hausaufgaben zu erledigen hat. Mit dem Markenversprechen wächst auch proportional das Anforderungsprofil der Kunden. Speziell bei der von Opel auch angepeilten Zielgruppe der höherpreisigen Mittelklasse-Kunden. Die Opel-Kunden möchten das über das Marketing publizierte Image auch vor Ort bei ihrem Händler vorfinden. Und das können die Opel-Händler flächendeckend noch nicht leisten. Aber in jeder Schwäche liegt auch eine Chance. Es wäre wünschenswert, wenn Opel wieder zu alter Stärke finden würde. Schließlich ist Opel eine Marke mit Tradition.“
Ein Name für diese große Tradition ist der Klassiker Opel Kapitän, der vor 70 Jahren das Licht der Welt erblickte und im Jahr 1970 aus dem Programm verschwand. Im Wirtschaftswunderland der 1950er Jahre konnte er den anderen Oberklassemodellen durchaus Paroli bieten. Auch heute noch begeistert er Oldtimer-Fans. Vielleicht verschafft der Insignia dem Traditionshersteller nun wieder neuen Glanz.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 28.07.2008 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 54638
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange
Stadt:
Bonn
Telefon: 0228 6204474
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.07.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 870 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Letzte Hoffnung Insignia – Kann Opel sein Markenversprechen im Autohaus erfüllen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).