Die Ehrung der Toten
Spielplan des Gran Teatro la Fenice 2012 und 2012/2013 vorgestellt
(firmenpresse) - Am 4. Oktober wurde der neue Spielplan für die Saison 2012/2013 vorgestellt. Traditionell und innovativ gestalten sich die nächsten zwei Spielzeiten: Nicht nur werden bekannte Opern aus dem Repertoire gegeben wie Così fan tutte (Mozart), La Bohème (Puccini), Carmen (Bizet) oder La Traviata (Verdi), sondern auch zeitgenössische Werke aufgeführt: die Oper Lou Salomé von dem kürzlich verstorbenen Giuseppe Sinopoli (1946-2001) wird die Saison 2012 am 21. Januar eröffnen. Das einzige Opernprojekt des italienischen Komponisten wird nach rund 30 Jahren wird erstmals wieder zu sehen sein, denn nach der Uraufführung an der Staatsoper München am 10. Mai 1981 nahm Sinopoli die Partitur an sich um sie zu bearbeiten, da es aber nie dazu kam, muss die Oper noch bis zum Januar auf eine Wiederaufführung warten. Die Sopranistin Angeles Blancas Gulin wird in der Titelrolle zu sehen sein und das Orchester von Lothar Zagrosek dirigiert, der sich einen Namen durch zahlreiche Aufführungen von neuer Musik gemacht hat. Neben anderen hochkarätigen Inszenierungen wird auch der dritte Teil des „Mozart-Projekts“, das ist die Inszenierung aller drei Opern, die Mozart nach den Libretti von Lorenzo da Ponte komponiert hatte, mit Don Giovanni im Februar abgeschlossen werden. Den Anfang des Projekts machte 2010 die mehrmals ausgezeichnete Inszenierung von Don Giovanni, wird ab dem 16. Februar mit Le nozze di Figaro fortgesetzt.
Der 27 Jahre alte Diego Matheuz , einer der vielversprechendsten jungen Dirigenten unserer Zeit, wird erstmals als Chefdirigent zu sehen sein bei zwei Opern, die Giuseppe Verdi eigens für das La Fenice komponiert hatte: La Traviata und Rigoletto. Mit diesen zwei Opern wird die Saison im September beschlossen, nur um in der nächsten Saison 2012/2013 mit anderen Höhepunkten aufzuwarten: anlässlich des 200. Geburtstages von Richard Wagner und Giuseppe Verdi wird der weltbekannte Stardirigent, Myung-Whun Chung, pünktlich zu den jeweiligen Jahrestagen, Tristan und Isolde im Mai und Othello im Oktober dirigieren.
Weitere Informationen sowie erstklassige Eintrittskarten, ausgewählte Hotels und einen umfangreichen und freundlichen Reise-Service finden Sie unter www.opernreisefuehrer.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Leseranfragen:info(at)opernreisefuehrer.de
PresseKontakt / Agentur:redaktion(at)opernreisefuehrer.de
Bereitgestellt von Benutzer: Opernreisefuehrer
Datum: 29.12.2011 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 546650
Anzahl Zeichen: 2320
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Telefon: +49 (0) 61 31 9 86 192
Kategorie:
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.12.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher
538 mal aufgerufen.
Dresden, 28.11.2014 [Opernreiseführer]. Cancan-Weltgeist, erotische Fantasien und höhere Politik. Dafür steht Franz Lehárs unangefochtener Operetten-Klassiker Die lustige Witwe, der ab 18. März 2015 in der Dresdner Semperoper zu erleben ist. In ...
Berlin, 14.11.2014 [Opernreiseführer]. Im Berliner Stage Theater am Potsdamer Platz fand gestern Abend die 66. Gala-Verleihung der Hubert Burda Media statt. Eine Weltpremiere für Musikfreunde bot der gemeinsame Auftritt von Jonas Kaufmann und Klav ...
Mailand, 7.11.2014 [Opernreiseführer]. Die Scala räumt auf. Nach zwei erfolgreichen Aida-Inszenierungen von Franco Zeffirelli zieht in das berühmte Mailänder Opernhaus am 15. Februar 2015 eine neue Prinzessin ein. Dabei setzt Star-Regisseur Peter ...