Klimaschutz mit Green IT
ID: 54674
Kohlendioxid-Emissionen der Computerbranche auf dem Niveau des weltweiten Flugverkehrs – Politik und Unternehmen setzen sich ehrgeizige Ziele
Kein Wunder also, dass die Politik die Notbremse zieht. Einem Beschluss der EU-Kommission zufolge dürfen Computer ab 2010 im Bereitschaftsmodus höchstens ein Watt pro Stunde verbrauchen. Diese Stand-by Vorgabe ist die erste Verordnung, die die EU-Mitgliedsstaaten im Rahmen der Ökodesign-Richtlinie beschlossen haben, berichtete die Tagesschau http://www.tagesschau.de. Erklärtes Ziel sei es, durch bessere Konstruktionen der Computer die Umweltbelastungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu mindern. Doch das so genannte Konzept der Green-IT umfasst weit mehr als nur sparsame Geräte, wie Ulrike Kalle, Chemieexpertin von Greenpeace http://www.greenpeace.de, zu berichten weiß: „Die Hersteller müssen sich den gesamten Lebensweg ihrer Produkte vornehmen: vom Abbau der Rohstoffe über die Produktion bis hin zur Wiederverwertung der Altgeräte“, so Kallee.
Greenpeace setzt sich bereits seit 2005 für umweltfreundliche Elektronik ein. Zahlreiche Hersteller hätten seitdem ihre Umweltrichtlinien geändert. Das Unternehmen Apple http://www.apple.com etwa habe im vergangenen Jahr als Reaktion auf die Greenpeace-Kampagne Green my Apple angekündigt, auf PVC und bromierte Flammschutzmittel zu verzichten. Auch das Technologieunternehmen Bizerba http://www.bizerba.de aus Balingen hat erkannt, dass Green-IT nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch lukrative Einsparmöglichkeiten bietet. „Zur Kühlung der Geräte im Rechenzentrum nutzen Klimaanlagen mit Free-Cooling-Funktion in der kalten Jahreszeit die Außenluft zur Kälteerzeugung. Zusätzliche Kältemaschinen kommen nur an heißen Tagen zum Einsatz. Dadurch lässt sich der Energieverbrauch beträchtlich senken“, erklärt Matthias Harsch, Sprecher der Geschäftsführung bei Bizerba, im Interview mit dem Onlinemagazin NeueNachricht http://www.ne-na.de.
Und das scheint dringend nötig. Denn laut einer Gartner-Schätzung http://www.gartner.com erzeugt die IT-Industrie genauso viel Kohlendioxid-Ausstoß wie der weltweite Flugverkehr. Die Schätzungen basieren auf der gesamten Energie, die PCs, Server, Telefonanlagen und Netzwerke in den Büros weltweit erzeugen. “In den nächsten 5 Jahren wird der finanzielle, umweltpolitische, juristische und risikobehaftete Druck auf Unternehmen stärker, ihre Organisation grüner zu machen”, so Simon Mingay, Vizepräsident von Gartner, in einem Bericht von Grüne-IT http://www.gruene-it.de. Nur wenige Manager hätten bislang die von ihnen verursachten Umweltbelastungen erkannt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 28.07.2008 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 54674
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 706 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klimaschutz mit Green IT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).